Page 142 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 142

140            DAS WUNDER DER SCHÖPFUNG IN DER PFLANZEN


              Verlust von Chlorophyll erhält das Blatt weniger Energie durch die Sonne
              und produziert weniger Zucker. Weiterhin zeigt sich Karotinoid, das
              bislang unterdrückt wurde und verleiht dem Blatt seine Farbenvielfalt.48
                   Kurze Zeit später hat sich Äthylen auf in jedem Teil des Blattes
              ausgebreitet und wenn es den Stiel des Blattes erreicht, beginnen kleine
              Zellen dort anzuschwellen und erhöhen die Spannung im Stiel. Die
              Anzahl der Zellen in dem Teil des Stieles, der am Stamm angrenzt, erhöht
              sich und sie bilden spezielle Enzyme. Zuerst zerreißen diese Enzyme die
              Membranen, die aus Zellulose bestehen und dann zerreißen sie die
              Pektinschicht, die die Zellen miteinander verbindet. Das Blatt kann die
              zunehmende Spannung nicht länger ertragen und spaltet sich vom
              äußeren Teil des Stieles nach innen.
                   Diese Vorgänge können als das Ende der Nahrungsproduktion
              beschrieben werden. Schnelle Veränderungen gehen um die Spaltung

              herum vor sich und die Zellen beginnen damit, Suberin zu produzieren.
              Die Zellen hinterlassen eine große Lücke, die die Pilzschicht ersetzt und
              sie sterben.49Was bis jetzt beschrieben wurde zeigt, dass eine Kette von
              miteinander verbundenen Geschehnissen nötig ist, damit nur ein einziges
              Blatt fallen kann. Phytochrome bestimmen, dass es eine Reduzierung von
              Sonnenlicht gibt, alle Enzyme, die für das Fallen des Blattes notwendig
              sind, treten zur richtigen Zeit in Aktion und die Zellen beginnen genau da
              Suberin zu produzieren, wo der Stiel abbrechen wird: Es ist klar, was für
   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147