Page 203 - Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
P. 203

HARUN YAHYA (ADNAN OKTAR)                   201


               Fossilien aus anderen Perioden

                                                     PROTOLEPIDODENDRON

                                                     Diese Pflanze hat zweigliedrige
                                                     Stämme, die 1,5 cm im Durchmesser
                                                     erreichen. Sie besitzt Blätter mit sich
                                                     gabelnden Spitzen, die spiralförmig an
                                                     den Wurzelstöcken und den geraden,
                                                     zweigliedrigen Zweigen angeordnet
                                                     sind. Diese Pflanzenart wurde in
                                                     Europa, Russland, Australien und
                                                     Nordamerika gefunden. Das Exemplar
                                                     auf dem Foto stammt aus dem
                                                     mittleren Devon-Zeitalter (vor 370 –
                                                     360 Millionen Jahren). 97
                           BARAGWANATHIA

          Die Baragwanathia ist eine der ältesten
              vaskulären Landpflanzen. Sie hatte
          leitende Gewebe und Sporen. Dies sind
                Eigenschaften, die sie nicht von
            Pflanzen unserer Zeit unterscheiden.
           Ihre Zweige mit Blättern sind bis zu 28
           cm lang. Die Zweige sind 1–2 cm breit.
                Die Hauptachse teilt sich in zwei
          Nebenachsen. Sie gehört zum jüngeren
                Silur-Zeitalter (vor 400 Millionen
                                  Jahren). 98
                                                             ZAMITES

                                                             Diese Gattung lässt die
                                                             fossilen Funde von
                                                             Zykadenblättern
                                                             erkennen. Diese
                                                             unverwechselbaren
                                                             Blätter der gefiederten
                                                             Pflanzenart bestehen aus
                                                             einer zentralen Achse,
                                                             von der zwei Reihen mit
                                                             verlängerten Blättern
                                                             abgehen. Man kann
               sehen, dass kein Unterschied zu den Zykadenblättern unserer Zeit besteht. Das
               Exemplar auf dem Foto stammt aus dem Unterjura (vor 190 Millionen Jahren), und
               wurde gefunden in Osteno, Lombardei (Italien). 99
   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208