Page 98 - Die Erschaffung des Universums
P. 98

E        in imaginärer Weltraumreisender, der sich dem Sonnensystem

                       vom interstellaren Raum aus nähert, würde eine sehr interes-
                       sante Situation vorfinden. Wir wollen uns vorstellten, dass wir
                       solch ein Reisender sind und dass wir in der ekliptischen Ebene
              ankommen – dem großen Kreis der Himmelskugel in dem sich alle
              hauptsächlichen Planeten unseres Sonnensystems bewegen. Der erste
              Planet auf den wir träfen wäre Pluto. Dieser Planet ist ein sehr kalter Ort.
              Die Temperaturen bewegen sich um -238°C. Der Planet hat eine dünne
              Schale einer Atmosphäre die nur dann in einem gasförmigen Zustand ist,
              wenn er sich der Sonne etwas mehr annähert auf seiner ziemlich ellipti-
              schen Umlaufbahn. Zu anderen Zeiten ist die Atmosphäre eine Masse von
              Eis. Kurz gesagt, Pluto ist eine unbelebte, in Eis gehüllte Kugel.
                   Wenn man sich weiter gegen die Sonne hin bewegt, trifft man als
              nächstes auf Neptun. Er ist auch kalt: Ungefähr –218°C. Seine
              Atmosphäre besteht aus Wasserstoff, Helium und Methan und ist für alle
              bekannten Lebensformen giftig. Winde toben mit einer Geschwindigkeit
              von fast 2000 Stundenkilometern über die Oberfläche des Planeten.
                   Der nächste ist Uranus: Ein Gasplanet mit Felsen und Eis auf seiner
              Oberfläche. Die Temperatur ist -214°C und die Atmosphäre besteht wie-
              derum aus Wasserstoff, Helium und Methan – ungeeignet für Menschen
              um dort zu leben.
                   Nach Uranus trifft man auf Saturn. Er ist der zweitgrößte Planet im
              Sonnensystem und das System von Ringen, die ihn umkreisen ist beson-
              ders beachtenswert. Diese Ringe bestehen aus Gasen, Felsbrocken und
              Eis. Eines der vielen interessanten Dinge über Saturn ist, dass er total aus
              Gas zusammengesetzt ist: 75 % Wasserstoff und 25 % Helium, und seine
              Dichte ist geringer als die von Wasser. Wenn man auf Saturn "landen"
              wollte, bräuchte man eine  Art aufblasbares Raumschiff! Die
              Durchschnittstemperatur ist wiederum sehr tief: -178°C.
                   Als nächster kommt Jupiter: Der größte Planet des Sonnensystems;
              er ist 318 mal größer als die Erde. Wie Saturn, ist auch Jupiter ein gasför-
              miger Planet. Da es schwierig ist, zwischen der "Atmosphäre" und der
              "Oberfläche" solcher Planeten zu unterscheiden, kann man schwer sagen
   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103