Page 71 - Die Welt der Tiere
P. 71
Adnan Oktar
Füße. Wenn ihr eueren Fuß oder euere Hand auch
nur einige Minuten lang aufs Eis legen würdet,
könntet ihr schon nach einer Weile die Kälte nicht
mehr ertragen und müsstet sofort eueren Fuß oder
die Hand zurückziehen. Aber der Eisbär empfindet diese
Kälte nicht einmal. Denn seine Füße sind mit einem dicken Pelz
bedeckt, sie sind also mit einem Schutz vor Kälte erschaffen worden. Wenn die
Füße der Eisbären statt mit einem Pelz nur mit der menschlichen Haut bedeckt
wären, könnten sie in einem solchen Gebiet auf keinen Fall leben. Auch dient
die zehn Zentimeter dicke Fettschicht unter der Haut zur Wärmeisolierung.
Damit können sie im eiskalten Wasser mit einer Geschwindigkeit von 10 bis
11 Stundenkilometern schwimmen und dabei eine Entfernung von 2000
Kilometern zurücklegen. 69
Und wisst ihr auch, warum der Eisbär eine weiße oder gelbliche Farbe hat?
Die weiße Farbe sorgt dafür, dass er sich in den kalten und eisigen Regionen
gut schützen kann. Denn zwischen den hunderte von Kilometern langen
Gletschern und Schneegebieten kann sich der weiße Eisbär gut verstecken.
Wäre er schwarz wie eine Rabe oder bunt wie ein tropischer Papagei, dann
würdet ihr wohl richtig vermuten, dass er sich nur schwer verstecken könnte.
Der Geruchsinn der Eisbären ist so scharf, dass er sogar den Geruch eines
Seehundes wahrnehmen kann, der sich unter einer eineinhalb Meter dicken
Schneeschicht versteckt. Es gibt auch Taktiken, die der Eisbär im Winter wie
auch im Sommer anwendet.
Nun stellt euch den weißen Bären mit seinem weißen Fell vor, der wie ein
Schneemann aussieht. Was denkt ihr, kann er bemerkt werden, wenn er sich
in den weißen Schnee legt? Ja, er kann entdeckt werden. Doch wenn ihr nur