Page 86 - Die Welt der Tiere
P. 86
Harun Yahya
können und ganz leise Geräusche in der
Dunkelheit vernehmen können, sind
Eigenschaften, die wir Menschen nicht
besitzen. Denn wir können auch ohne diese
Eigenschaften leben, doch Vögel können ohne diese
unmöglich Vogelkinder aufziehen und so die
Nachkommenschaft sichern.
Die Ohren der Eulen sind Geräuschen gegenüber sehr
empfindlich. Sie können im Vergleich zum Menschen mehr und
unterschiedlichere Geräusche wahrnehmen. Seitlich am Kopf befinden sich
haarfeine Federn, die die Schallwellen sammeln und ins Ohr senden. Außerdem
trennen diese Federn ein Ohr vom anderen, so dass das von rechts kommende
Geräusch am meisten vom rechten Ohr gehört wird. Außerdem sind auch die
84 Ohren nicht symetrisch am Kopf angebracht. Das eine steht etwas höher als
das andere, so dass die Eule die Laute von mehreren Seiten hören, und ganz
genau feststellen kann, wo sich die Quelle eines Geräusches befindet, auch
wenn sie dessen Ursache nicht sieht. Dies ist bei Schnee ein wichtiger Vorteil,
denn dann ist es schwerig zu jagen.
Manche Vögel benutzen ihre Stimme in der
verschiedensten Weise, um ihre Feinde zu
täuschen. Viele Vögel z.B., die ihr Nest in