Page 13 - Das Ende des Darwinismus
P. 13
Ribosom
Entstehungs-
DIE PROTEINSYNTHESE Zellkern
prozess einer
In unseren Körperzellen findet ein Boten-RNS
Protein-Kette
sich ständig wiederholender Prozess
statt: Proteine, die wir mit unserer
Nahrung aufnehmen, werden im
Magen und im Darm fermentiert. Spezielle Enzyme
Anschließend werden die entstande- endgültige Form
nen biologischen Spaltprodukte des Proteins
(Aminosäuren) entsprechend dem in
unserer körpereigenen DNS (Desoxyribo-
nukleinsäure) enthaltenen genetischen Code
neu zusammengesetzt. Auf diese Weise produ-
ziert unser Körper genau die spezifischen Proteine, die
er braucht. Dieser Vorgang - die Proteinsynthese - ist
von Enzymen gebogene Wiederaufbereitung
jedoch weit komplizierter, als in dieser einfachen Protein-Kette
Illustration sichtbar. Bis heute konnte kein noch so gut aus- der Protein-Kette
gestattetes Chemielabor eine Proteinsynthese nachvollziehen.
Die Wahrscheinlichkeit der Bildung eines aus 500 Aminosäuren bestehenden Proteinmoleküls ist
"Eins" zu einer Zahl, die durch Anhängen von 950 Nullen hinter einer Eins gebildet wird. Das ist
5
eine Zahl die der menschliche Verstand nicht mehr erfassen kann. Es ist nur eine theoretische
Möglichkeit. Praktisch hat solch eine Wahrscheinlichkeit eine "Null"-Chance zur Verwirklichung.
In der Mathematik wird eine Wahrscheinlichkeit die geringer als 1:10 50 ist, statistisch als
Nullwahrscheinlichkeit der Realisierung bewertet.
Eine Wahrscheinlichkeit von 1:10 950 überschreitet diese Dimension um ein Vielfaches.
Jemand, der nun diese Zeilen liest und bisher die Evolutionstheorie als eine wissenschaftliche
Erklärung akzeptiert hatte, mag den Verdacht haben, dass diese Zahlen übertrieben sind, und
nicht den Tatsachen entsprechen. Dem ist nicht so: dies sind definitive und konkrete Fakten. Kein
Evolutionist kann diese Zahlen in Frage stellen.
Dieselbe Tatsache wird von vielen Evolutionisten eingestanden. Harold F. Blum, ein berühmter
evolutionistischer Wissenschaftler erklärt, "die spontane Bildung eines Polypeptids von der
Größe des kleinsten bekannten Proteins erscheint jenseits aller Wahrscheinlichkeit". 6
Was bedeutet all dies nun? Perry Reeves, ein Professor der Chemie beantwortet
diese Frage:
Wenn man sich die unendlich große Anzahl von möglichen
Strukturen vergegenwärtigt, die sich aus einer einfachen
Zufallskombination von Aminosäuren in einem verdampfen-
den vorzeitlichen Teich ergeben könnte, ist es unvorstellbar zu
glauben, dass das Leben auf diese Weise entstanden sein könn-
te. Es ist weitaus plausibler, dass ein Großer Baumeister mit
einem Musterplan für solch eine Aufgabe erforderlich wäre. 7
KÖNNEN AFFEN EIN BUCH SCHREIBEN?
Cytochrom C ist eines der wichtigsten Proteine, die die
Sauerstoffatmung ermöglichen. Seine Existenz ist
Voraussetzung für das Leben. Es ist jedoch unmöglich, dass
dieses Protein, das über ein sehr komplexes Design verfügt,
zufällig entsteht. In der Tat macht es sich die materialistische
Ausrichtung der Wissenschaft zur prinzipiellen Grundlage, das
Leben durch die Verneinung von "metaphysischen Eingriffen",
d.h. Schöpfung, zu erklären. Sobald man sich auf diesen Grundsatz
stellt, kann man selbst die größten Unmöglichkeiten als möglich
akzeptieren. Man kann Beispiele dieser dogmatischen Einstellung in
fast der gesamten evolutionistischen Literatur finden. Professor Ali Demirsoy, ein bekannter Cytochrom C
Verfechter der Evolutionstheorie in der Türkei, ist nur einer von vielen. Wie bereits an ande- Protein
rer Stelle erwähnt, ist, nach Demirsoy, die Möglichkeit der zufälligen Bildung des lebensnot-
wendigen Proteins Cytochrom C, "ebenso unwahrscheinlich wie die Möglichkeit, dass ein
Affe die Geschichte der Menschheit fehlerlos auf einer Schreibmaschine tippt" 8
Harun Yahya 11