Page 61 - Die Wunder des Koran
P. 61

59












                 Im Quran wird auf eine sehr bedeutende geologische Funktion
            der Berge aufmerksam gemacht:


                  Und Wir setzten festgegründete Berge auf die Erde, damit sie
                        nicht mit ihnen wanke... (Sure 21:31 – al-Anbiya)


                 Die Berge haben die Funktion, Erschütterungen auf der Erde zu
            verhindern. Diese Tatsache, die zu der Zeit, als der Quran offenbart
            wurde, niemandem bekannt war hat sich erst aus den Entdeckungen
            der modernen Geologie ergeben.
                 Früher wurde angenommen, die Berge seien nur  Anhöhen der
            Erdoberfläche. Wissenschaftler stellten jedoch inzwischen fest, dass die
            Berge nicht nur Anhöhen auf der Erde sind, sondern dass sie sich mit-

            unter 10-15 mal weiter als ihre Höhe über dem Erdboden ausdehnen.
            Mit diesen Eigenschaften haben die Berge die Funktion von Nägeln
            oder Pflöcken, die z.B. ein Zelt am Boden befestigen. Der Mount
            Everest, dessen Gipfel 8848 m hoch ist, dehnt sich unterirdisch mehr
            als 125 km nach unten hin aus. 14
                 Berge entstehen durch den Zusammenstoss und die Auffaltung
            der massiven tektonischen Platten, die die Erdkruste bilden. Wenn
            zwei solcher Platten zusammenstoßen, schiebt sich die eine unter die
            andere Platte, wodurch diese nach oben gedrückt wird und Höhen und

            Berge bildet. Die untere Platte bewegt sich weiter und bildet unter der
            Erdoberfläche eine tiefe Verlängerung des Bergrückens. In einem wis-
            senschaftlichen Text wird die Struktur der Berge wie folgt beschrieben:
                 In den Gebirgsmassiven, dort wo die Kontinente dicker sind, dringt
                 die Erdrinde zum Mantel hin ein. 15



                                        Harun Yahya
   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66