Page 83 - Die Unterdrückungspolitik des kommunistischen China in Ostturkestan
P. 83
81
k
s
o
m
t
m
i
n
i
u
I n n kommunisti- -
e
h
c
l
s schen Gesell-
l
G
s
e
e
-
n
n
s schaften sind
e
c
t
i
a
d
n
f
h
s
A
r
u
e
e
t
i
t
g gute Arbeiter r
e
b
i
d
e
i
l
n
M
e
e
a
n
e
d die idealen Men- -
h
e
i
e
n
c
.
n
M
e
D
s schen. Die Men- -
b
e
r
n
ei
s schen arbeiten
t
a
c
e
h
n
r
r
s
c
h
c
e
t
u unter schreckli- -
e
l
i
n
k
g
h
u
n
e
d
B
c chen Bedingun- -
i
n
e
n
t
u
g gen und unter r
u
e
d
n
n
n
e
e
e
ü
n
c
n
t
u unterdrücken- -
d
r
k
r
z
r
t
d den Vorgesetz- -
o
V
e
s
e
g
n
e
w
r
t ten und werden
e
n
e
d
n
n
u
d
e
r
t
s
i
n
g
r
d
g
f für die geringste e
e
e
ü
i
e
w
n
b
o
g
v
u
h
i
A Abweichung von
n
c
e
n
d den Regeln
g
l
e
R
e
n
a
r
f
t
t
e
w
h
b
r
e
s
c
s schwer bestraft. .
an. Der Egoismus ist ihr bestimmender Charakterzug. Der Verkrüp-
pelte oder wer nicht arbeiten kann wird aus der Herde ausgestoßen
und zum Sterben zurückgelassen.
• Gerade so wie in einer Tierherde besteht die Gesellschaft
aus einem Menschentyp. Die Menschen müssen sich gleich kleiden,
denken und sprechen. Es gibt dabei wenig Raum für unterschiedli-
che Kulturen, Glauben oder Ideen.
• Die Beiträge der Einzelnen zur Gesellschaft sind wichtiger
als seine eigenen Interessen. Unermüdliche Arbeiter und Bauern
sind das Ideal. Das System beruht ausschließlich auf den materiali-
stischen Konzepten von Arbeit und Produktion. Die Logik des “Die
Produktion stärkt die Herde” herrscht vor.
r
H Harun Yahya (Adnan Oktar) )
a
n
a
d
n
a
r
t
O
k
A
Y
a
u
n
(
a
h
y