Page 89 - Die Wunder des Propheten Muhammad (s.a.w.s)
P. 89
Harun Yahya (Adnan Oktar)
du?" Er antwortete: "Zu meiner Familie." Er sagte: "Willst du etwas
Gutes tun?" Der Mann fagte: "Was ist es?" Der Prophet sagte: "Dass du
bezeugst, dass es nur einen Gott alleine gibt, ohne Partner und dass
Muhammad sein Sklave und Gesandten ist.". Der Beduine fragte: "Wer
wird bezeugen, was du sagst?" "Dieser Mimosenstrauch." Der Strauch
bewegte sich vom Rand des Flußbettes, die Erde zerfurchend, bis er vor ihm
stand und er forderte von ihm dreimal, das Zeugnis abzulegen. Der
Strauch tat so und kehrte an seinen Platz zurück. (Ad-Darimi, al-Bayhaqi
and al-Bazzar) 22
Sogar die unbelebten Felsen grüßten den Propheten (s.a.w.s),
wenn er vorbei kam und bezeugten seine Stellung als Gesandter
Gottes.
Ali und andere erzählten: Einst spazierte ich mit dem Propheten in der
Umgebung von Makkah und ich bemerkte, dass kein Baum und kein Fels
ihn vorübergehen ließen, ohne zu murmeln: Der Friede sei mit dir,
Gesandten Gottes. (At-Tirmidhi)
Mit Gottes Erlaubnis bewegten sich die Bäume für die
Bequemlichkeit und Behagen des Propheten (s.a.w.s). Der folgen-
de Hadith ist einer von vielen, die sich darauf beziehen:
Ibn Furak erwähnte, dass der Prophet während des Ta'if Feldzuges in der
Nacht reiste, als er schläfrig wurde. Ein Lote-Baum, der auf seinem Weg
stand spaltete sich in zwei Hälften und ließ ihn dazwischen durchgehen.
Die Stämme dieser Hälften verblieben bis heute und sind gut bekannt. 23
Es gibt eine gutbekannte Geschichte des Propheten (s.a.w.s)
ist, als er, gegen eine spezielle Palme gelehnt, sein Khutbah über-
gab. Als der minbar für ihn gebaut wurde und die Palme nicht län-
ger benötigt wurde, ächzte und weinte sie aus Liebe zum
Propheten (s.a.w.s):
Jabir ibn 'Abdullah sagte: "Die Moschee wurde aus den Stämmen der
Palmen, mit einem daraufliegenden Dach gebaut. Als der Prophet zu den
Menschen sprach, lehnte er sich gegen einen dieser Stämme. Als der min-
bar für ihn gebaut war, hörte er, wie aus dem Stamm ein Laut wievon
einem Kamel kam." (Al-Bukhari) 24
87