Page 168 - Gottesliebe
P. 168

Gottesliebe



                    Wenn ein Apparat, der ein primitiveres Bild erzeugt als das Auge sich
                nicht durch Zufall gebildet haben konnte, konnte sich offensichtlich das
                Auge samt dem Bild, das es wahrnimmt, um so weniger durch Zufall
                gebildet haben. Es bedarf eines wesentlich feiner detaillierten und weiseren
                Plans und Designs als denen die dem Fernsehen zugrunde liegen. Das
                Urheberrecht des Plans und Designs für eine optische Wahrnehmung von
                solcher Schärfe und Klarheit gehört Gott, der Macht über alle Dinge hat.
                    Die gleiche Situation herrscht beim Ohr vor. Das äußere Ohr fängt die
                vorhandenen Töne durch die Ohrmuschel auf und leitet sie zum Mittelohr
                weiter. Das Mittelohr übermittelt die Tonschwingungen indem sie sie ver-
                stärkt. Das Innenohr übersetzt diese Schwingungen in elektrische Impulse
                und leitet sie zum Gehirn. Analog wie beim Auge vollzieht sich die
                Höraktion im Hörzentrum des Gehirns.
                    Die gleiche Situation wie die des Auges trifft auch auf das Ohr zu, d.h.
                das Gehirn ist gegen Ton genauso wie gegen Licht isoliert, es lässt keinen
                Ton eindringen. Daher herrscht innerhalb des Gehirns absolute Stille, un-
                abhängig davon wie laut es Außen auch sein mag. Nichtsdestoweniger
                vernimmt man die schärfsten Töne im Gehirn. Im Gehirn, das gegen
                jegliche Laute isoliert ist hört man die Symphonien eines Orchesters und
                den Lärm einer belebten Strasse. Falls die Lautstärke innerhalb des Gehirns
                jedoch zu dem entsprechenden Zeitpunkt mit einem hochempfindlichen
                Gerät gemessen würde, würde sich zeigen, dass dort vollständige Stille
                vorherrschte.
                    Wie im Falle der Bildtechnik werden seit Jahrzehnten Anstrengungen
                unternommen eine originalgetreue Qualität in der Tonwiedergabe zu
                erzeugen.    Die     Ergebnisse    dieser    Bemühungen       sind
                Tonaufzeichnungsgeräte, Hi-Fi Systeme und tonempfindliche Systeme.
                Trotz all dieser Technologie und der Bemühungen von Tausenden von
                Ingenieuren und Fachleuten, die sich damit beschäftigen ist bisher noch
                keine Tonwiedergabe gelungen, die die gleiche Schärfe und Klarheit hätte
                wie die akustische Wahrnehmung des Ohrs. Man wähle ein Hi-Fi System
                der höchsten Qualität, das vom größten Hersteller in der Akustik-Industrie
                hergestellt wird – selbst in diesen Geräten geht ein Teil der Tonqualität bei






                                                168
                                                168
   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173