Page 20 - Die Wichtigkeit des Gewissens gemäß dem Koran
P. 20

18
                    W IE WICHTIGKEIT DES GEWISSENS GEMÄSS DEM QURAN


                 vorkommen sah, sagte er: ‚Dies ist mein Herr, dies ist
                 größer’, und als sie niederging, sagte er: ‚Mein Volk, ich
                 bin losgesagt von dem, was ihr an Mitgöttern gebt. Ich
                 wende ja mein Antlitz zu dem, der die Himmel und die
                 Erde hervorgebracht hat, als Rechtgläubiger, und ich bin
                 nicht einer von den Mitgöttergebenden.’ (Suratu-l-an’am
                 6:76-79)
                 In diesen Versen kann man sehen, wie der Prophet
             Abraham durch Weisheit zu  Allah fand.  Aufgrund seines
             Gewissens erkannte er, dass all das, was er um sich herum sah,
             nur Geschaffenes sein konnte, und dass der Schöpfer weit über
             den Geschöpfen steht. Jeder Mensch, der sich auf sein
             Gewissen bezieht, wird diese Tatsache einsehen, selbst wenn
             kein anderer da ist, der ihm davon berichtet. Jeder Mensch, der
             aufrichtig denkt, ohne sich von seinen eigenen Gefühlen leiten
             zu lassen und nur mit Bezug auf das Gewissen, kann Allahs
             Dasein und Allahs Ruhm erkennen.
                 Wenn sich jemand weigert, die einfachen Tatsachen vor sei-
             nen Augen anzuerkennen und so handelt, als ob sie nicht da
             sind, erniedrigt sich dieser Mensch trotz seiner Intelligenz
             selbst. Der Grund, warum jemand, der das Richtige aufgrund
             seines Gewissens weiß, es dennoch nicht anerkennen will,
             besteht darin, dass dieses Richtige mit seinen persönlichen
             Interessen im Konflikt steht. Wenn ein Mensch das Dasein
             Allahs anerkennt, bedeutet dies die  Anerkennung eines
             Wesens, das weit über ihm steht und dem er sich zu ergeben
             hat, auf das er dringendst angewiesen ist und dem gegenüber
             er verantwortlich ist.
                 Nehmen wir ein bekanntes Beispiel dafür, wie ein ver-
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25