Page 65 - Die Wichtigkeit des Gewissens gemäß dem Koran
P. 65

63
                      W IE NEGATIVEN KRÄFTE GEGEN DAS GEWISSEN


             Gegenteil von taqwa.“ Das Konzept von fudschur beinhaltet alle
             die negativen Aspekte der menschlichen Seele. Unsere Seele hat
             zwei Aspekte,  fudschur, die Quelle des Bösen, und das
             Gewissen, das vor dem Bösen schützt.
                 „An-nafs“ ist ein im Quran häufig verwendeter Ausdruck.
             Es gibt keine direkte Entsprechung im Deutschen, aber man
             kann ihn mit „die Seele“ wiedergeben. Im Quran hat das Wort
             die folgenden Bedeutungen: das Wesen von etwas, sein eigenes
             Ich, Seele, Herz, Begierde, Ursprung und Lager von Verlangen
             und Zorn, das Bewusstsein, die antreibende Kraft im
             Menschen. Hier werden wir uns besonders auf die antreibende
             Eigenschaft der Seele konzentrieren. Die spirituelle Kraft, die
             den Menschen veranlasst, eine bestimmte Tat zu tun oder eine
             bestimmte Entscheidung zu treffen, ist die Seele. Dieser Aspekt
             der Seele wird in vielen Quranversen erwähnt. In diesen Versen
             wird die Seele (das Selbst) als Quelle der Verderbtheit und des
             Bösen im Menschen bezeichnet.
                 Als die Brüder des Propheten Joseph (a.s.) ihn aus Neid los-
             werden wollten, sagte ihr Vater Jakob (a.s.):
                 Und sie kamen, und auf seinem Hemd war falsches Blut.
                 Er sagte: ‚Vielmehr habt ihr euch selbst etwas eingeredet,
                 also schönes geduldiges Ausharren, und Allah ist der um
                 Beistand zu Ersuchende gegen das, was ihr schildert.’
                 (Sura Jusuf 12:18)

                 Die „niedere Seele“ kann die Menschen dahingehend irre-
             führen, dass sie glauben, etwas Schlechtes sei stattdessen gut.
                 Ein anderer Fall, in dem diese Wirkung der Seele hervorge-
             hoben wird, kommt in der Sure TaHa vor. Samiri war einer der
             Leute von Moses (Musa), der während Moses kurzer
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70