Page 271 - Aufruf zur Islamischen Union
P. 271
V
e
e
e
t
r
g
m
r
e
ä
i
s
s
i
g
s
u
a
n
e
b
a
g
i
d
u
s
g
n
b
Ü Übermässige Verteidigungsausgaben
Untersucht man die Staatshaushalte der Länder dieser Welt,
dann erkennt man, daß in zahlreichen Staaten ein großer Betrag für
Verteidigungsausgaben verwendet wird. Während des 20.
Jahrhunderts kam es zu nahezu 1000 kleineren und größeren
Kriegen, bei denen annähernd 110 Millionen Menschen ihr Leben
verloren. Am 1. Weltkrieg von 1914 bis 1918 nahmen 20 Staaten teil,
8,5 Millionen Menschen starben und große Zerstörungen wurden
angerichtet. Am 2. Weltkrieg, dem größten Krieg der Geschichte,
nahmen 110 Millionen Soldaten teil, von denen 27 Millionen an der
Front fielen, während 25 Millionen Zivilisten ihr Leben ließen. In
Deutschland wurden 1,5 Millionen Häuser zerstört und 7,5
Millionen Menschen blieben obdachlos; in Russland wurden 6
Millionen Häuser zerstört und nahezu 1700 Städte, Kleinstädte und
Dörfer zerstört. Allein in den Jahren zwischen 1990 und 2000 gab
39
es in 44 unterschiedlichen Regionen der Welt 56 bewaffnete
Auseinandersetzungen und Kriege.
Das vergangene Jahrhundert war blutig. Traurig ist, dass dar-
aus keine Lehren gezogen wurden, die die Menschheit zum Frieden
lenken, sondern dass die Verteidigungsbudgets immer grösser wer-
den.
Die finanzielle Last der Kriege des 20. Jahrhunderts wog sehr
schwer: Der 1. Weltkrieg kostete 2.850 Milliarden Dollar, der 2.
Weltkrieg 4.000 Milliarden Dollar, der Koreakrieg 340 Milliarden
Dollar, der Suezkrieg 13 Milliarden Dollar, der Vietnamkrieg 720
Milliarden Dollar, die israelisch-arabischen Kriege 21 Milliarden
Dollar, der Afghanistankrieg (1979-1989) 116 Milliarden Dollar und
der iranisch-irakische Krieg 150 Milliarden Dollar. 40
Im Laufe dieses Jahrhunderts wuchs mit jedem Tag das für
Bewaffnung ausgewiesene Budget. Im Jahre 2002 veröffentlichte
Berichte zeigen, daß das Militärbudget aller Länder dieser Welt et-
269