Page 225 - Der Islam verurteilt den Terrorismus
P. 225

Adnan Oktar (Harun Yahya)                   223



               Ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte Palästinas wurde das Jahr
           637, als es von islamischen Armeen erobert wurde. Dies bedeutete neuen
           Frieden und Harmonie für Palästina, das über Jahrhunderte hinweg Schau-
           platz von Kriegen,  Vertreibungen, Plünderungen und Massakern gewesen
           war und wo es fast schon zu einer stetig wiederkehrenden Gewohnheit
           geworden war, dass ein neuerlicher Herrschaftswechsel neuerliche Brutalitä-
           ten mit sich brachte. Die Ankunft des Islams markierte den Beginn eines Zeit-

           alters, in dem Menschen unterschiedlichen Glaubens miteinander in Frieden
           und Harmonie leben konnten.
               Palästina wurde vom Ehrwürdigen Omar, dem zweiten Kalifen nach dem
           Propheten (Fsai), selbst erobert. Der Einzug des Kalifen in Jerusalem, das
           Mitgefühl, die Reife und der Anstand, die er gegenüber Menschen verschie-
           dener Glaubensüberzeugungen zeigte, gaben einen  Vorgeschmack auf das
           wunderbare Zeitalter, das damals anbrach. Karen Armstrong beschrieb die
           Einnahme Jerusalems durch den Ehrwürdigen Omar in ihrem Buch "Heiliger
           Krieg" wie folgt:

               "Der Kalif Omar beschritt Jerusalem auf einem weißen Kamel, durch den
               Magistrat der Stadt eskortiert, den Griechischen Patriarchen Sophronius.
               Der Kalif bat, umgehend auf den Tempelberg geleitet zu werden und dort
               sank er auf die Knie, um im Gebet an der Stelle zu verharren, von wo aus
               sein Freund Muhammad seine nächtliche Himmelsreise angetreten hatte.
               Der Patriarch beobachtete die Szenerie mit Schrecken; er dachte, damit
               würde das Schreckensbild der Verwüstung Wahrheit werden, über wel-
               ches der Prophet Daniel prophezeit hatte, dass dieses den Tempel heim-
               suchen würde; er meinte, dies wäre der Antichrist, der in den letzten
               Tagen auftreten und diese einläuten würde. Als nächstes verlangte Omar,
               die christlichen Schreine zu sehen, und als er in der Grabeskirche war,
               brach die Gebetszeit der Muslime an. Höflich bot der Patriarch ihm an,
               an Ort und Stelle zu beten, Omar jedoch lehnte ebenso höflich ab. Würde
               er niederknien, um in der Kirche zu beten, so erklärte Omar, würden
               die Muslime diesen Augenblick dadurch in Erinnerung behalten wol-
               len, dass sie dort eine Moschee errichteten, und das würde bedeuten,
               dass die Grabeskirche zerstört werden würde. Stattdessen entfernte
   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230