Page 89 - Das Globale Freimaurertum
P. 89

Harun Yahya - Adnan Oktar


                 Jahrhunderte spater bildeten diese Riten die Grundlage für das Entstehen
                 einer Reihe von Bruderschaften, die unter dem Namen “Freimaurer” tätig
                 wurden. Sie folgten stets den gleichen Idealen, und sobald sie verfolgt wur-
                 den, setzten sie ihre Tätigkeit im Geheimen fort. Auf diese Weise konnten sie
                 bis heute weiterexistieren, weil sie ständig ihren Namen und ihre Struktur
                 änderten. Aber stets blieben sie dabei ihrem alten Symbolismus treu und
                 übermittelten sich gegenseitig ihre Ideale als eine Art Erbe. Um sich gegen
                 die Gefahr zu wappnen, dass ihre Ideen durch das gesellschaftliche
                 Establishment bedroht werden, gaben sie sich intern bestimmte Regeln. Um
                 sich selbst vor dem Zorn unwissender Menschen zu schützen, verbargen sie
                 sich in Operative Freimaurerorganisationen, in denen sie ihre eigenen
                 Regeln einführten. Diese infiltrierten sie mit ihren eigenen Ideen, die bis
                 heute das moderne Freimaurertum prägen.. 62
                 Im obigen Zitat preist Layiktez die Zivilisationen, in denen das
            Freimaurertum gründet, und behauptet, sie hätten sich im Verborgenen
            gehalten, um sich vor “unwissenden Menschen” zu schützen. Wenn wir
            diese Behauptung für einen Augenblick beiseite lassen, ist unschwer zu
            ersehen, dass das moderne Freimaurertum lediglich eine Form jener heid-
            nischen Geheimgesellschaften ist, wie es sie schon im alten Ägypten,

            Griechenland und Rom gab. Da die mit Abstand älteste dieser Kulturen
            die ägyptische ist, kann man davon ausgehen, dass der Hauptquell der
            Freimaurer das alte Ägypten war. (Schon bei unserer Beschäftigung mit
            dem Templerorden hat sich das gezeigt.)
                 Es ist an dieser Stelle unerlässlich, sich daran zu erinnern, dass schon
            im Quran immer wieder das alte Ägypten als Heimat eines gottlosen
            Gesellschaftssystems genannt erwähnt wird. In der Tat ist ein archetypi-
            sches Beispiel für ein solches Gesellschaftssystem. In vielen Versen des
            Quran wird uns berichtet von der Herrschaft der Pharaonen und ihrer

            Berater, ihrer Grausamkeit, Ungerechtigkeit, Bösartigkeit und ihren
            Exzessen. Hinzu kommt, dass die Ägypter ein entartetes Volk waren, das
            sich der Herrschaft der Pharaoen willig beugte und an deren falsche
            Götter glaubte.




                                             KJ
   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94