Page 168 - Das Unglück das der Darwinismus über die Menschheit brachte
P. 168

166         D DAS UNGLÜCK DAS DER DARWINISMUS ÜBER DIE MENSCHHEIT BRACHTE E
                                                    S
                                                     M
                                                    I
                                                   N
                                                      U
                                                          B
                                                           E
                                                         Ü
                                                       S

                                                  I
                                          D
                                            E

                                        A
                                         S
                                            R
                                                R
                                                 W
                                               A

                                              D
                                                                         T

                                                                        I
                                                                      H
                                                                       E
                                                                          B
                                                                              H
                                                                               T
                                                                             C
                                                                           R
                                                                            A
                                                                     H
                                                              I
                                                               E
                                                             D
                                                            R


                                                                   S
                                                                    C
                                                                  N
                                                                M
                                                                  E
                                U
                                 N
                                  G
                             A
                              S

                                     K

                                       D
                                   L
                                   Ü
                                    C
             im Gesundheitswesen und nicht wirtschaftlich, gaben sie dem
             Kapitalismus ein "philosophisches" und "wissenschaftliches" Funda-
             ment. Nach Tille zum Beispiel, einem herausragenden Repräsentanten
             der darwinistisch-kapitalistischen Mentalität, war es ein großer Fehler,
             der Armut vorzubeugen, indem man den "unterlegenen Klassen" half,
             denn damit habe man sich eingemischt in die natürliche Selektion, die
             Voraussetzung sei für die Evolution. 119
                 Herbert Spencer, der führende Theoretiker des Sozialdarwinismus,
             der die Prinzipien des Darwinismus auf das Leben in
             der Gesellschaft anwandte, ist der  Ansicht, wenn
             jemand arm ist, so sei er selbst schuld daran und
             niemand sollte ihm helfen. Ist jemand reich,
             selbst wenn er seinen Reichtum durch unmora-
             lische Handlungen erworben habe, so zeige
             dies seine Kompetenz. Aus diesem Grund über-
             lebt der Reiche, während der Arme verschwin-
             det. Dies ist die Ansicht, die in nahezu allen heu-
             tigen Gesellschaften vorherrscht und ist gleichzei-
             tig eine Zusammenfassung der darwinistisch kapita-
                                                                Herbert Spencer
             listischen Moral.
                 Spencer, der diese Moral verteidigte, vollendete sein Werk
             Sozialstatistiken [Social Statistics] im Jahr 1850 und lehnte sämtliche staat-
             lichen Fürsorgesysteme ab, Gesundheitsfürsorge, staatliche Schulen und
             obligatorische Schutzimpfungen. Nach dem Sozialdarwinismus leitet
             sich die soziale Hierarchie aus dem Kampf ums Überleben ab.
             Unterstützte man die Schwachen und ermöglichte ihnen so das Überle-
             ben, so durchbrach man dieses Prinzip. Die Reichen sind reich, weil sie
             fähiger sind; einige Nationen regieren andere Nationen, weil sie ihnen
             überlegen sind, einige Rassen werden von anderen Rassen unterjocht,
             weil die anderen intelligenter sind als sie selbst. Spencer sah die
             Anwendung dieser Doktrin auf menschliche Gesellschaften so: Wenn sie
             mit genügenden Fähigkeiten ausgestattet sind zu leben, dann leben sie
             und es ist gut dass sie leben. Wenn sie nicht mit genügenden Fähigkeiten
   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173