Page 140 - Der Prophet Salomon
P. 140
D er Quran gibt zwei wichtige Beispiele für eine Regierung: Das
Beispiel der Königin von Sabah und das Beispiel des Pharaoh
von Ägypten. Was nach Salomon’s Aufforderung an die sonnen-
anbetenden Sabäer, den wahren Glauben anzunehmen, geschah,
gibt einen Eindruck davon, wie deren Königreich regiert wurde.
Nach Salomon’s Brief versammelte die Königin von Saba ihre Berater und
hörte ihre Meinung. Das heisst offenbar, die Königin hatte nicht das alleinige
Recht, Entscheidungen zu treffen, die den Staat betrafen. Die Königin schätzte
den Rat ihrer Berater und diese respektierten sie und ihre Autorität. Saba hatte
also ein Verwaltungssystem, das demokratische Züge trug.
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als habe Pharaoh ein ähnliches
Verwaltungssystem betrieben. Es scheint einen Rat prominenter Bürger gegeben
zu haben, der über grossen Einfluss verfügte. Doch der Rat führte Pharaoh in die
Irre und dies ergab Meinungsverschiedenheiten, offenen Streit und
Ungerechtigkeit. Sie sprachen zu Pharaoh:
... "Lass ihn und seinen Bruder warten, und schicke Leute in die Städte...
(Quran, 7:111)
Die ägyptische Regierung jener Zeit kann man als Oligarchie bezeichnen,
denn die Macht befand sich in der Hand einer begrenzten Zahl von Menschen.
Die Macht einer solchen Regierung ist in der Regel proportional zu ihrer mate-
riellen und militärischen Stärke, und die Regierung selbst ist immer nur eine klei-
138