Page 93 - Das Wunder der Migration bei Tieren
P. 93

Versuch betrachten, der mit Brieftauben durchgeführt wurde.
                    Die Felstaube (Rock Dove) kann als Wildform der Brieftaube betrach-
                tet werden. Sie ist nicht sonderlich wanderfreudig und verbringt ihr Leben in
                einem relativ eingeschränkten Bereich. Doch wenn man diese Tiere von
                ihrem Lebensraum über mehrere tausend Kilometer weit entfernt, so können
                sie von dort aus ihre Heimat wieder finden.
                    Bei Versuchen mit Brieftauben wurde beobachtet, dass diese immer,
                wenn sie ihr Gebiet verlassen, ein letztes Mal über ihren Behausungen krei-
                sen, um sich deren Lage einzuprägen. Um herauszufinden, wie wichtig es für
                die Vögel ist, die Umgebungsmerkmale wieder zu erkennen, wurden den
                Tauben bei Versuchen Linsen auf die Augen gelegt, welche die Sichtweite
                der Tiere auf ein bis zwei Meter reduzieren. Doch die Vögel haben dennoch
                nach Hause gefunden. Daraufhin wurde die These aufgestellt, dass die Tiere
                den Weg finden, weil sie die Wärme der Sonne spüren. Doch sie fanden ihr
                Zuhause auch an kalten Wintertagen, an denen keine Sonne schien. Doch
                wenn man den  Vögeln Magneten anhängte, die die Strahlung des
                Erdmagnetfeldes störten, konnten sie ihren Weg nicht mehr finden. Damit
                wurde bewiesen, dass Vögel das Erdmagnetfeld als Wegweiser nutzen. Doch
                bis heute ist nicht ganz geklärt, wie sie dieses wahrnehmen. In den vergan-
                genen Jahren wurden sowohl in den Schädelknochen als auch im
                Nackenbereich kleine magnetische Teilchen festegestellt. 27




























                                             91
   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98