Page 723 - Atlas der Schöpfung 1
P. 723

Harun Yahya




             Der Untertitel zu seinem Buch “Über den Ursprung der Arten – durch natürliche Selektion, oder die Erhaltung der bevorzug-

             ten Rassen im Kampf ums Dasein” gibt diese Ansicht prägnant wieder.
                  Außerdem schlug Darwin vor, dass der ‘Kampf ums Überleben’ auch zwischen menschlichen Rassen statt-
             fände. Dieser absurden Ansicht entsprechend sind ‘die bevorzugten Rassen’ im Kampf siegreich. Bevorzugte Ras-
             sen waren nach Darwins Ansicht die weißen Europäer. Afrikanische oder asiatische Rassen lagen im Kampf ums
             Überleben zurück. Darwin ging noch einen Schritt weiter und prophezeite, dass diese Rassen bald im ‘Kampf ums

             Überleben’ völlig unterliegen und folglich verschwinden würden:
                  In Jahrhunderten gemessenen, werden in nicht allzu ferner Zukunft die zivilisierten Menschenrassen mit annähernder
                  Sicherheit die wilden Rassen überall auf der Erde ausmerzen und ersetzen. Zur gleichen Zeit werden die antropomor-
                  phen Affen ... zweifellos ausgerottet werden. Die Kluft zwischen dem Menschen und seinen nächsten Verwandten, die
                  sich dann, wie zu erhoffen, in der Gestalt eines kultivierteren Zustands manifestieren wird, wird dann weiter sein, als
                  selbst die zwischen einem Kaukasier und irgendeinem Affen wie etwa dem Pavian, anstatt wie gegenwärtig, zwischen
                  dem Neger oder Australier und dem Gorilla.  1

                  Der indische Anthropologe Lalita Vidyarthi erklärt, wie Darwins Evolutionstheorie den Rassismus den Sozial-
             wissenschaften aufzwang:
                  Seine (Darwins) Theorie des Überlebens der Anpassungsfähigsten wurde von den Sozialwissenschaftlern jener Tage be-
                  geistert aufgenommen, und sie glaubten, dass die Menschheit verschiedene Stufen der Evolution durchlaufen, und in
                  der Zivilisation der weißen Rasse ihren Höhepunkt erreicht habe. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der
                  Rassismus als eine gerechtfertigte Gegebenheit von einer beträchtlichen Mehrheit der westlichen Wissenschaftler akzep-
                  tiert. 2










































































                                                                                                                          Adnan Oktar    617
   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728