Page 805 - Atlas der Schöpfung 1
P. 805

Harun Yahya




                                                                                Es gibt zwei Arten von Aminosäuren, die als "linksdrehend"
                                                                                und "rechtsdrehend" bezeichnet werden. Der Unterschied zwi-
                                                                                schen ihnen liegt in der Spiegelsymmetrie ihrer räumlichen
                                                                                Strukturen, ähnlich der linken und rechten Hand einer Person.





                                                                                Überdies verschärft diese Charaktereigen-
                                                                        schaft der Proteine die Verwirrung des “Zufalls”-Eng-
                                                                       passes der Evolutionisten. Es reicht nicht aus, dass die
                                                                       Aminosäuren in einer festgelegten Anzahl, einer per-

                                                                        fekten Folgerichtigkeit und im richtigen räumlichen
                                                                         Design miteinander verbunden sind, um ein “sinn-
                L-Aminosäure                        D-Aminosäure         volles” Protein zu bilden. Darüber hinaus müssen all
                                                                         diese Aminosäuren von den linksdrehenden ausge-
                                                                  wählt sein, ohne dass sich auch nur eine rechtsdrehende
             Aminosäure unter ihnen befindet. Es gibt jedoch keinen natürlichen Auswahlmechanismus, der erkennen
             könnte, dass sich eine rechtsdrehende Aminosäure in die Folge eingeschlichen habe, und dass dies fehlerhaft

             sei, und selbige daher von der Kette entfernt werden müsse. Diese Situation schließt nochmals die Möglichkeit
             von Zufall und Chance endgültig aus.
                  In der Science Encyclopaedia Britannica, die ein ausgesprochener Verteidiger der Evolution ist, ist angedeu-
             tet, dass die Aminosäuren aller lebenden Organismen auf der Welt und die Bausteine komplexer Polymere,
             wie Proteine, die gleiche linksdrehende Asymmetrie haben. Es ist beigefügt, dass dies dem entspräche, eine
             Münze eine millionmal zu werfen, wobei diese jedesmal auf der selben Seite zum Liegen kommt. In der glei-
             chen Enzyklopädie ist zu lesen, dass es unverständlich sei, warum Moleküle linksdrehend oder rechtsdrehend
             gestaltet werden, und dass diese Auswahl auf faszinierende Weise mit der Quelle des Lebens auf der Erde in
             Verbindung stehe.  115

                  Wenn eine Münze eine millionmal geworfen wird, und dann jedesmal auf der selben Seite landet, ist es da
             logischer dies dem Zufall zuzuschreiben, oder eine bewusste Beeinflussung anzunehmen? Die Antwort dürf-
             te klar sein. Trotz dieser offensichtlichen Klarheit jedoch nehmen die Evolutionisten Zuflucht zum Zufall, ein-
             fach nur, weil sie das Vorhandensein einer “bewussten Beeinflussung” nicht akzeptieren wollen.
                  Eine ähnliche Situation wie die der linksdrehenden Aminosäuren herrscht auch bei den Nukleotiden, den
             kleinsten Baueinheiten der DNS und RNS vor. Umgekehrt wie bei den Aminosäuren lebender Organismen,
             sind hier nur die rechtsdrehenden Formen der Nukleotiden eingesetzt. Dies ist ein weiteres Beispiel, das nie

             durch Zufall erklärt werden kann.
                  Die Schlussfolgerung, dass der Ursprung des Lebens nicht durch Zufall erklärt werden kann, wird durch
             die bisher untersuchten Wahrscheinlichkeitsfälle eindeutig bestätigt. Wenn wir die Wahrscheinlichkeit (einer
             Zufallsbildung) eines Proteins durchschnittlicher Größe, das aus 400 ausschließlich linksdrehenden Amino-
             säuren besteht, berechnen, ergibt sich ein Wahrscheinlichkeitsverhältnis von 1: 2     400  oder 1:10 . Nur als Ver-
                                                                                                                120
             gleich sei darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Elektronen im Universum auf 10 geschätzt wird, was eine
                                                                                                     79
             bedeutend geringere Zahl ist als der obig errechnete Nenner. Die Berechnung der Wahrscheinlichkeit, dass
             diese Aminosäuren in der erforderlichen Reihenfolge und funktionellen Form auftreten, würde noch weitaus
             größere Nenner hervorbringen. Wenn wir diese Wahrscheinlichkeiten in Zusammenhang brächten und den

             Themenkreis auf die Bildung einer größeren Anzahl und höherer Proteintypen erweitern wollten, würden die
             Berechnungen den Bereich des Vorstellbaren überschreiten.


                  Die korrekte Bindung ist lebensnotwendig

                  Die vorhergehende lange Liste der Wegsperren für die Evolution ist jedoch noch nicht zu Ende. Es reicht
             nicht aus, dass die Aminosäuren in der erforderlichen Anzahl und Folgerichtigkeit, sowie der richtigen räum-
             lichen Struktur angeordnet sind. Die Bildung eines Proteins erfordert ferner, dass Aminosäure-Moleküle, die
             mehr als einen Arm haben, nur durch bestimmte Arme aneinander gekettet seien. Solch ein Verbund ist als
             “Peptidbindung” bekannt. Aminosäuren können verschiedene Verbindungen miteinander eingehen, doch
             Proteine setzen sich ausschließlich aus solchen Aminosäuren zusammen, die durch Peptidbindungen aneinan-
             dergekettet sind.




                                                                                                                          Adnan Oktar    699
   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810