Page 862 - Atlas der Schöpfung 1
P. 862

tion beteiligen, bauen sie alle identische Hexagone und weben die Wabe, indem sie die sechseckigen Zellen eine an die
                  andere fügen, bis sich die getrennten Bauketten in der Mitte treffen. Die Anschlußebenen der Hexagone sind so kunst-
                  voll zusammengefügt, dass keine Naht die nachträgliche Zusammenfügung andeutet.
                       Angesichts dieser außerordentlichen Koordinations- und Ausführungsleistung müssen wir sicherlich das Vorhan-
                  densein eines übergeordneten Willens erkennen, der diese Geschöpfe beeinflußt. Die Evolutionisten wollen diese Leis-
                  tung durch das Konzept des “Instinkts” wegerklären, und versuchen sie als eine bloße Eigenschaft der Biene
                  darzustellen. Wenn jedoch ein Instinkt am Schaffen ist, der alle Bienen beherrscht und die harmonische Zusammenar-

                  beit der Bienen gewährleistet als wären sie eine kollektive Einheit, dann bedeutet das, dass eine übergeordnete Weisheit
                  vorhanden ist, der all diese kleinen Geschöpfe unterliegen.
                       Um es noch deutlicher auszudrücken, Gott, der Schöpfer dieser kleinen Wesen “inspiriert” sie das zu tun, was ihre
                  Aufgabe ist. Diese Tatsache wurde vor 14 Jahrhunderten im Quran erklärt:
                       Und dein Herr lehrte die Biene: “Baue dir Wohnungen in den Bergen, in den Bäumen und in dem, was sie (dafür) erbau-
                       en. Dann iß von allen Früchten und ziehe leichthin auf den Wegen deines Herrn.” Aus ihren Leibern kommt ein Trank
                       von unterschiedlicher Farbe, der eine Arznei für die Menschen ist. Darin ist wahrlich ein Zeichen für Menschen, die
                       nachdenken. (Sure 16:68, 69 – al-Nahl)


                       Erstaunliche Architekten: Die Termiten

                       Niemand, der jemals einen vom Boden erhebenden Termitenbau sieht, kann sich des Wunderns erwehren. Termi-
                  tennester sind wahre architektonische Wunderwerke, die sich bis zu einer Höhe von fünf bis sechs Metern aufrichten.
                  Innerhalb des Baus befinden sich hochentwickelte Systeme, die allen Bedürfnissen der Termiten, die wegen ihrer kör-
                  perlichen Struktur niemals ins Sonnenlicht treten können, Sorge tragen. Das Nest hat Ventilationssysteme, Kanäle, Brut-

                                                                                                             räume für die Larven, Korridore,
                                                                                                             spezielle Schimmelproduktions-
                                                                                                             stätten,    Sicherheitsausgänge,
                                                                                                             Räume für kaltes und warmes
                                                                                                             Wetter, kurz gesagt, alles was
                                                                                                             man sich denken kann. Was noch
                                                                                                             erstaunlicher ist, die Termiten,
                                                                                                             die dieses wunderbare Nest bau-
                                                                                                             en, sind blind. 179

                                                                                                                 Trotz dieser Tatsache sehen
                                                                                                             wir, wenn wir die Größe einer
                                                                                                             Termite und ihres Baus verglei-
                                                                                                             chen, dass diese Insekten erfolg-
                                                                                                             reich    ein    architektonisches
                                                                                                             Projekt bewältigen, das sich weit
                                                                                                             über das 300 fache ihrer Körper-

                                                                                                             größe erstreckt.
                                                                                                                 Die Termiten haben noch ein
                                                                                                             anderes erstaunliches Charakter-
                                                                                                             merkmal: Wenn man einen Ter-
                                                                                                             mitenbau in den frühen Phasen
                                                                                                             seiner Konstruktion in zwei Teile
                                                                                                             trennt, und diese nach geraumer
                                                                                                             Zeit wieder zusammensetzt, kann
                                                                                                             man feststellen, dass alle Passa-

                                                                                                             gen, Kanäle und Wege genau auf-
                                                                                                             einandertreffen. Die Termiten
                                                                                                             setzen ihre Arbeit fort, als wären
                                                                                                             sie niemals getrennt gewesen,
                                                                                                             und von einer Zentralstelle aus
                                                                                                             angeleitet.





                756 Atlas der Schöpfung
   857   858   859   860   861   862   863   864   865   866   867