Page 88 - Die Bedeutung des Intellektuellen Kampfs gegen den Darwinismus
P. 88
86 Die Bedeutung des intellektuellen Kampfs gegen den Darwinismus
Der Einfluss des
Darwinismus auf Hitler
offenbart sich in sei-
nem Buch Mein
Kampf.
Kampf berichtet er da-
von, wie sehr ihn die
Darwinsche Theorie
des Kampfes ums
Überleben in der
Natur beindruckt habe. Ganz in der Tradition Darwins stehend, hielt
er alle nichteuropäischen Rassen bestenfalls für Halbmenschen und
schrieb: “Wenn man sich die nordeuropäischen Deutschen aus der
Menschheitsgeschichte wegdenkt, bleibt nur ein Affentanz übrig.” 17
Auf dem Reichsparteitag in Nürnberg verkündete Hitler 1933:
“Die jeweils höherstehende Rasse unterwirft sich die niedrigere
Rasse … ein Recht, das uns die Natur vorgegeben hat und das als
18
das einzig legitime Recht gelten kann …”. Voll von der angeblichen
Überlegenheit der arischen Rasse überzeugt, behauptete er, diese
Überlegenheit wäre eine Art Geschenk der Natur. Dies war das
Endziel der Nazi-Bewegung, und der Schritt dorthin war es, “nied-
rigere” Rassen von der arischen Herrenrasse abzusondern und zu
isolieren. Deshalb gingen die Nazais dazu über, die Eugenik anzu-
wenden, deren Wurzeln ebenfalls im Darwinismus lagen.
Der Darwinismus billigt und
bestärkt das eugenische Gemetzel
Der Eugenik - die in der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts viele
Anhänger hatte - ging es darum, eine Menschenrasse zu “verbessern”,