Page 55 - Gottes farbenprächtiges Kunstwerk
P. 55

Im trockenen Gras der Savanne ist
                                                      eine jagende Löwin fast unsicht-
                                                      bar, da die Farben der Löwin dazu
                                                      tendieren, mit der Umgebung zu
                                                      verschmelzen. Der Gepard ist nicht
                                                      leichter vom hohen Gras zu unter-
                                                      scheiden, denn hunderte von klei-
                                                      nen Punkten lösen die Linien auf
                                                      dem Körper des Tieres auf. Das
                                                      helle Sonnenlicht betont die sch-
                                                      warzen Punkte des Gepards, was
                                                      den „gebrochenen“ Effekt der
                                                      Körperkonturen erhöht. 21


















                                                    Die Fettschicht unter dem dichten,
                                                    Fell des Polarbären schützt ihn vor
                                                    der bitteren Kälte. Die weiße Farbe
                                                    des Fells dient einem anderen
                                                    Zweck – sie dient als Tarnung, wenn
                                                    der Bär jagt. Auf gleiche Weise bietet
                                                    ihr  weißes   Fell  auch   den
                                                    Schneehasen, die in Polargebieten
                                                    leben, einen guten Schutz.
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60