Page 80 - Gottes farbenprächtiges Kunstwerk
P. 80
Der große indonesische Schmetterling (links) hat zwei Punkte auf seinen Flügeln, die Augen
gleichen und dazu dienen, seine Feinde zu erschrecken. Dies ist für diese Schmetterlinge ein
effizienter Verteidigungsmechanismus. Arten wie die Monarchschmetterlinge greifen auf an-
dere Methoden zurück (rechts). Mit ihren schwarzgemusterten, dunkelorangefarbenen Flügeln
senden sie eine Warnung an ihre Feinde, dass es sich bei ihnen um eine “schlechtschme-
ckende Mahlzeit“ handelt.
Falsche Schmetterlingsaugen
Vielen Schmetterlinge haben runde dunkelfarbige Muster auf den
Flügeln, die uns an die Augen eines großen Tieres erinnern. Diese Augen,
die wieder aus farbigen Schuppen bestehen, verleihen den
Schmetterlingen einen äußerst wirkungsvollen Schutzmechanismus.
Schmetterlinge halten ihre Flügel geschlossen, wenn sie ruhen. Wenn sie
einen Feind wahrnehmen oder durch eine leichte Berührung gestört wer-
den, öffnen sich die Flügel und große, leuchtende, farbintensive, augen-
ähnliche Punkte erscheinen. Auf diese Weise wird dem Feind ein grösse-
res, gefährliches Tier vorgegaukelt, was ihn in der Regel zur Flucht veran-
lasst.
Die Tarnung der Schmetterlinge
Die Tarnungsfähigkeiten der Schmetterlinge sind genauso beein-
druckend wie ihre falschen Augen. Es ist, als ob Schmetterlinge die Farbe
des Strauches erkennen, eine Einschätzung der Umwelt vornehmen und
die Farbe des Strauches imitieren. Der Schmetterling kann dies unmög-
lich allein leisten. Wodurch aber ist es dann möglich? Angenommen, Sie
versuchen eine Farbe in einem Labor herzustellen. Wenn Sie nur wenig