Page 130 - Das Wunder im Blut und Herz
P. 130

DAS WUNDER IM BLUT
                                          UND HERZ




                                                              Lesion

                  Komplementärzel
                  len verursachen
                  Verletzungen,
                  indem sie die
                  Membran der
                  Angreiferzellen
                  perforieren. Jeder
                  weitere Schaden
                  durch die
                  Angreiferzelle
                  wird so ver-
                                                           Complement
                  mieden.
                                   Plasma membrane         proteins
                       Das Signal, auf das sie dabei reagieren, wird im Körper
                   verbreitet von bestimmten Komplementärzellen, und sobald
                   sie dieses Signal empfangen, können sie nicht mehr zwischen
                   Freund und Feind unterscheiden. Damit wären sie natürlich
                   auch lebensbedrohend für den eigenen Körper, den sie doch
                   schützen sollen. Das jedoch ist ihnen “nicht erlaubt” und kann
                   nicht geschehen, weil die Körperzellen die Fähigkeit besitzen,
                   sich gegen die  Angreifer selbst zu schützen. Sie erkennen
                   nämlich Komplementärzellen im selben Augenblick, in dem
                   sie ihnen begegnen. Sobald eine Komplementärzelle eine
                   Körperzelle kontaktiert, wird sie von dieser neutralisiert. Auf
                   diese Weise schützt sich der Körper davor, von seinen eigenen
                   Truppen angegriffen zu werden. In den Körper eindringende
                   feindliche Zellen jedoch werden von den Killerzellen unwei-
                   gerlich und unverhofft angegriffen.
                            Sobald    ein    Komplementärmolekül        einen
                           Fremdkörper bindet, verändert es seine Form. Das
                             Gleiche geschieht mit dem ersten Protein des
               Harun          Komplementrmoleküls, dem sich dann nach und
               Yahya



                                               128
   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135