Page 229 - Das Wunder im Blut und Herz
P. 229
Blut: Die unvergleichliche
Flüssigkeit des Lebens
gehend gefeit gegen Verletzungen von außen. Dies zeigt, dass
Gott, Der all dies erschaffen hat, unseren menschlichen Körp-
er schützen will gegen all die Gefahren, denen wir Tag für Tag
begegnen. Allein schon deshalb schulden wir Menschen Gott
Dank und Zuwendung.
Wenn es von Zeit zu Zeit zu äußeren Verletzungen kommt,
betrifft es meist die Venen. Aber die Venen, wie wir noch
sehen werden, stehen nicht unter so hohem Druck wie die
Arterien, weil durch sie nur visköses Blut fließt. Bei einer Ver-
letzung hat das in den Venen fließende komprimierte, schwere
Blut die Möglichkeit, zu verklumpen. Wenn jedoch eine
Arterie verletzt wird, wird das helle, unter hohem Druck ste-
hende Blut sehr schnell ausgestoßen. Und das ist ausge-
sprochen lebensgefährlich, falls die Arterienblutung nicht
sofort unterbunden wird.
Arteriolen: Arterielle Knotenpunkte
Damit das Blut durch die Arterien verteilt werden kann,
müssen diese sich verzweigen. Die Hauptarterien sind noch
2,5 cm dick, nach zahllosen Verzweigungen bis in die Kapil-
largefäße haben die Adern und Äderchen nur noch einen
Durchmesser von einigen Mikrometern. Dort setzen die Roten
Blutkörperchen ihre Reise fort. Wegen dem hohen Blutdruck
in den Arterien können sich die Erythrozyten innerhalb
weniger Sekunden über weite Strecken durch den Körper
bewegen, bis sie die Kapillaren erreichen, um dort ihre Sauer-
stoffladung zu deponieren.
Arteriolen sind die kleinsten Verzweigungen im
Arteriensystem, ehe sie in die wesentlich kleineren
Kapillaren übergehen. Die Arteriolen fungieren als
Adnan
Oktar
227