Page 23 - Das Wunder der Ameise
P. 23
Zeitschrift Bilim ve Teknik zu diesem Thema geschrieben wurde, läs-
st diese Unfähigkeit noch einmal erkennen:
Das Problem ist: Warum helfen sich lebende Wesen gegenseitig?
Entsprechend der Theorie Darwins kämpft jedes lebende Geschöpf um
sein eigenes Überleben und seine Fortpflanzung. Da anderen zu helfen
die Wahrscheinlichkeit des Überlebens dieses Geschöpfes verringern
würde, hätte dieses Verhalten auf lange Sicht durch die Evolution elimi-
niert werden müssen. Dennoch ist beobachtet worden, dass lebende
Wesen aufopfernd sein können.
Eine klassische Form, den Opferwillen zu erklären, ist, dass Kolonien,
die aus Individuen bestehen, die bereit sind, sich zu Gunsten der Gruppe
oder der Gattung zu opfern, sich im Laufe der Evolution erfolgreicher
entwickeln als solche, die aus egoistisch handelnden Individuen beste-
hen. Doch der Punkt, der in dieser Theorie nicht erklärt wird, ist, wie die
opferbereiten Gesellschaften diese Eigenschaft beibehalten können. Ein
einzelnes egoistisches Individuum, das in solch einer Gesellschaft vor-
kommen kann, sollte in der Lage sein, seine egoistischen Eigenschaften
auf die späteren Generationen zu übertragen, da es sich nicht opfern
wird. Ein anderer unklarer Punkt ist, wenn die Evolution auf der Stufe
der Gesellschaft geschieht, wie groß sollte dann das Ausmaß dieser
Gesellschaft sein? Sollte es die Familie, die Art, die Gattung oder die
Klasse sein? Selbst wenn es Evolution gleichzeitig auf mehr als einer
Stufe gibt, was wird das Resultat sein, wenn Interessenskonflikte beste-
hen? 3
Wie wir sehen, ist es nicht möglich, den Opferwillen lebender
Wesen, und die darauf basierenden sozialen Systeme mit der
Evolutionstheorie zu erklären, durch die Annahme, dass Lebewesen
durch Zufall entstanden sind.
Können Ameisen Pförtner sein?
Wenn wir die Details des Systems in den Ameisenkolonien ana-
lysieren, wird die Macht des unsichtbaren Willens, der dieses
System errichtete und lenkt, deutlicher. Lassen Sie uns jetzt einen
Blick auf diese Details werfen.
Die Verbindungen der Ameisennester zur Außenwelt bestehen
Harun Yahya 21