Page 120 - Atlas der Schöpfung 3
P. 120

MONDBARSCH (Mene maculata)




                     Alter: 54 - 37 Millionen Jahre
                     Periode: Eozän

                     Ort: Monte Bolca, Italien

                     Diese Fische gehören zur Familie der Menidae und kommen am häufigsten im Pazifischen Ozean
                     vor. Von diesem Wirbeltier wurden viele Fossilien gefunden, deren Ursprung bis in die Anfänge des
                     Känozoikums (jüngstes Erdzeitalter von vor etwa 65 Millionen Jahren bis heute) reicht. Fossilien der
                     Spezies Mene maculata von der Monte Bolca Formation sind besonders bedeutende Beispiele dafür,
                     dass sich diese Fische über Millionen Jahre hinweg nicht verändert haben.

                     Trotz der Vielzahl solcher Fossilien gibt es keines, das für die Abstammung dieses Fisches von einer
                     anderen Lebensform spricht, wie es von Evolutionisten behauptet wird.

                     J. R. Norman, einer der Verwalter des Britisch Museum of
                     Natural History (Britsches Museum für Naturkunde)
                     beschreibt, warum es für die Behauptungen der Darwinisten

                     über die Entstehung der Fische keine Beweise gibt:

                         "Bis heute liefern geologische  Aufzeichnungen keine
                         gesicherten Informationen hinsichtlich der Entstehung von
                         Fischen . . ." (J. R. Norman, Classification and Pedigrees: Fossils in
                         A History of Fishes, 3. Ausgabe, Hrsg. Dr. P. H. Greenwood,

                         London: British Museum of Natural History, 1975, Seite S. 343)































































                118 Atlas der Schöpfung, Band  III
   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125