Page 204 - Atlas der Schöpfung 3
P. 204
KRABBE
Alter: 50 Millionen Jahre
Periode: Eozän
Ort: Monte Baldo, Italien
Jedes einzelne Fossil, das während der letzten 150 Jahre bei Ausgrabungen entdeckt wurde, stellte sich als
schwerer Rückschlag für die Anhänger der Evolutionstheorie heraus. Dazu gehört auch dieses 50
Millionen Jahre alte Fossil einer Krabbe, das zeigt, dass Krabben von Anfang an über die gleichen
Körperstrukturen verfügten.
Die Tatsache, dass bisher nicht ein einziges Fossil gefunden wurde, welches für den Mythos der
Evolution spricht, ist zweifellos der schlimmste Alptraum aller Evolutionisten. Und dieser Alptraum
wird nie ein Ende haben. Denn, wie die in der Vergangenheit gefundenen Exemplare, werden auch
zukünftig entdeckte Fossilien zeigen, dass Evolution niemals stattgefunden hat, und dass Gott alles
Leben erschaffen hat.
In einem Artikel des Wissenschaftsmagazins Nature be-
tonte Edmund Leach, Autor des Buches Rethinking
Anthropology Folgendes:
"Fehlende Bindeglieder im Fossilienbestand bereiteten
Darwin großes Kopfzerbrechen. Er war sich sicher, dass sie
letztlich auftauchen würden. Doch sie fehlen immer noch
und wahrscheinlich wird sich daran nichts ändern." (E. R.
Leach, Men, bishops and apes, Nature, Ausgabe 293 vom 3.
September 1981, Seite 20)
202 Atlas der Schöpfung, Band III