Page 278 - Atlas der Schöpfung 3
P. 278

FANGSCHRECKENKREBS



                        Alter: 95 Millionen Jahre

                        Periode: Kreidezeit

                        Ort: Haqel, Libanon
                        Die Evolutionstheorie basiert auf einer Hypothese. Diese Hypothese muss nachweisbar,

                        beziehungsweise durch Funde bestätigt sein, um als wissenschaftlich anerkannt zu gel-
                        ten. Doch die evolutionistischen Fantasien erfüllen diese Kriterien nicht. Die von
                        Darwinisten seit langer Zeit verbreiteten Geschichten über die angebliche Entwicklung
                        vom wirbellosen Tier zum Wirbeltier, über Meeresfische, die sich, als die Meere austrock-
                        neten, an das Leben an Land anpassten und über Dinosaurier, die auf der Jagd nach
                        fliegenden Beutetieren selbst zu fliegen begannen, sind vom wissenschaftlichen
                        Standpunkt aus betrachtet wertlos und ohne Bedeutung. Darwinisten müssen, falls dies

                        möglich sein sollte, ein Fossil einer Übergangsform präsentieren, das halb wirbelloses
                        Tier und halb Wirbeltier, halb Fisch und halb Reptil oder halb Dinosaurier und halb Vogel
                        ist.

                        Dazu sind Evolutionisten jedoch nicht in der Lage. Doch unzählige Fossilien, und ständig
                        kommen neue hinzu, beweisen, dass Evolution nie stattgefunden hat. Der hier abge-
                        bildete, fossilierte Fangschreckenkrebs ist ein solcher Beweis.





                276 Atlas der Schöpfung, Band  III
   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283