Page 106 - Atlas der Schöpfung 2
P. 106

BIVALVE



                      Alter: 150 Millionen Jahre

                      Periode: Jura

                      Fundort: Chile

                      „Bivalve“ ist der Gattungsname für eine Gruppe von im Meer lebenden Schalenmollusken,
                      die sich von Plankton ernähren, den sie durch ihre Kiemen filtern. Da die Schalen große
                      Mengen an Kalzium enthalten, versteinern sie sehr einfach. Das älteste bekannte Fossil einer

                      Bivalve stammt aus dem Ordovizium (vor 490-443 Millionen Jahren). Trotz der seitdem ver-
                      gangenen ungefähr halben Milliarde Jahre haben sich Bivalven nicht verändert. Bivalven, die
                      vor 490 oder 150 Millionen Jahren lebten, zeigen keine Unterschiede gegenüber den heute le-
                      benden Bivalven. Diese Tatsache entwertet völlig die These einer Evolution, nach der sich
                      Lebewesen in Stadien weiterentwickelt hätten, in einer Abfolge kleinster Änderungen. Der
                      Fossilienbestand zeigt, dass Lebewesen keinerlei Evolutionsprozess durchlaufen haben und
                      dass Gott der Allmächtige sie erschaffen hat.








                104 Atlas der Schöpfung
                     (Band 2)
   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111