Page 118 - Atlas der Schöpfung 2
P. 118
GEIGENROCHEN
Alter: 95 Millionen Jahre
Epoche: Kreidezeit
Fundort: Haqil, Libanon
Die Paläontologie hat zahlreiche Beweise dafür geliefert, dass sich Lebewesen nicht durch
Evolution entwickelt haben, sondern von Gott erschaffen worden sind. Einer dieser Beweise
ist dieser 95 Millionen Jahre alte versteinerte Geigenrochen. Diese Fische leben in tropischen
und subtropischen Gewässern und haben sich im Verlauf von ca. 100 Millionen Jahren nicht
verändert. Darwinisten können keine wissenschaftliche Erklärung für ein solches Fossil ge-
ben, welches zeigt, dass es keinerlei Evolutionsprozess durchlaufen hat. Heutige
Geigenrochen unterscheiden sich nicht von solchen von vor ca. 100 Millionen Jahren – was
einmal mehr die Tatsache von Gottes Schöpfung unterstreicht.
116 Atlas der Schöpfung
(Band 2)