Page 122 - Atlas der Schöpfung 2
P. 122

SEEIGEL



                       Alter: 150 Millionen Jahre

                       Periode: Jura

                       Fundort: Charente Maritime, Frankreich

                       Evolutionisten behaupten, dass Fische von wirbellosen Meereslebewesen abstammen,
                       Amphibien und heutige Fische also von einem imaginären prähistorischen Fisch. Wieder laut
                       den Evolutionisten stammten Reptilien hingegen von den Amphibien ab, Vögel und Säugetiere
                       entwickelten sich unabhängig voneinander aus Reptilien, und schließlich entwickelten sich

                       Affen und Menschen aus einem gemeinsamen, inzwischen ausgestorbenen Vorfahren.

                       Um solche Behauptungen wissenschaftlich nachzuweisen, ist es notwendig Zwischenformen zu
                       finden, die die Veränderungen während des Übergangs zwischen einer der „früheren“ Arten hin
                       zu ihrem späteren Vertreter aufzeigen. Aber es gibt keine Spur solcher imaginären Lebewesen.

                       Im Gegenteil, alle heutigen Arten zeigen die gleichen Merkmale, die sie schon vor Millionen von
                       Jahren hatten. Dieser 150 Millionen Jahre alte Seeigel ist nur eines der hunderttausenden von
                       Fossilien, die dies belegen.




                120 Atlas der Schöpfung
                     (Band 2)
   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127