Page 246 - Atlas der Schöpfung 2
P. 246

SAMENFARN



                      Alter: 308-294 Millionen Jahre

                      Periode: Karbon

                      Fundort: Jastrzebie, Polen


                      Das abgebildete Fossil des Samenfarns ist ca. 308 Millionen Jahre alt und ist wegen seiner seit hunderten
                      Millionen Jahren unverändert gebliebenen Struktur eine Herausforderung für die Evolutionstheorie.


                      Würden die Behauptungen zutreffen, dass sich lebende Arten durch konstanten Wandel weiterentwickeln,
                      müssten sich die Farne während dieser Millionen Jahre zu Bäumen gewandelt und sich aus Keimzellen völ-
                      lig andere Strukturen entwickelt haben. Aber trotz 300 Millionen Jahren konnte kein solcher Wandel festge-
                      stellt werden, und er wird sich auch in der Zukunft nicht einstellen. Heutige Farne sind identisch mit den
                      Farnen, die vor hunderten Millionen Jahren existiert haben. Sie haben nie einen Evolutionsprozess durch-
                      laufen, sondern wurden mit all ihren heute sichtbaren Merkmalen erschaffen.




                244 Atlas der Schöpfung
                     (Band 2)
   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251