Page 112 - Eine historische Lüge: Die Steinzeit
P. 112

110                       Eine historische Lüge: Die Steinzeit





             Anatomie. Er kor ri gier te vie le vor ma li ge Irrtümer über den Knochenbau
             des Menschen, z.B. beim Unterkiefer und dem Brustbein. Sein Werk Al-
             Ifada wa al-I’tibar er schien 1788 und wur de ins Lateinische, Deutsche und
             Französische über setzt. Mit den fünf Sinnesorganen be fass te er sich in

             Makalatun fi al-Havas.
                  Ibn Sina (Avicenna) be schrieb die Therapie zahl rei cher Krankheiten.
             Sein be kann te stes Werk, Kitab al-Qanun fi at-Tibb war auf ara bisch ver fasst
             wur de im 12. Jahrhundert ins Lateinische über setzt. Bis zum 17.

             Jahrhundert war es das Standard-Lehrbuch an eu ro pä i schen Universitäten.
             Viele der me di zi ni schen Informationen sind noch heu te gül tig.
                  Zakaria al-Qazwini rück te vie le fal sche Vorstellungen über das
             Gehirn und das Herz zu recht, die seit den Zeiten des Aristoteles als rich tig
             er ach tet wor den wa ren. Die von ihm er ar bei te ten Informationen über die -

             se bei den Organe sind un se ren heu ti gen Kenntnissen sehr ähn lich.
                  Zakaria al-Qazwini, Hamdollah Mostowfi (1281-1350) und Ibn an-
             Nafis er grün de ten die Anatomie des Menschen und leg ten die Grundlage
             für die mo der ne me di zi ni sche Wissenschaft.

                  Ali ibn Isa schrieb ein drei bän di ges Werk über Augenkrankheiten,
             Tadhkirat al-Kahhalin. Der er ste Band be fasst sich aus schließ lich mit der
             Anatomie des Auges und ent hält vie le wert vol le Informationen. Er wur de
             spä ter in Latein und Deutsch über setzt.
                  Al-Bayruni zeig te 600 Jahre vor Galilei, dass die Erde die Sonne um -

             kreist und er be rech ne te ih ren Durchmesser 700 Jahre vor Newton.
                  Ali Qushji stu dier te die Mondphasen und schrieb ein Buch über das
             Thema. Seine Studien dien ten nach fol gen den Generationen als Grundlage.
                  Thabit ibn Qurra er fand die Differentialrechnung Jahrhunderte vor

             Newton.
                  Die Präzision der astro no mi schen Beobachtungen von al-Battani ver -
             blüff te die nach ihm kom men den Wissenschaftler. Er ka ta lo gi sier te 533
             Sterne und be rech ne te das Apogäum der Erde zur Sonne kor rekt. Seine
   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117