Page 108 - Eine historische Lüge: Die Steinzeit
P. 108
106 Eine historische Lüge: Die Steinzeit
Spuren der Vergangenheit widerlegen die Evolution
Von ver gan ge nen Zivilisationen stam men de Funde wi der le gen die
Theorie von der “Entwicklung vom Primitiven zum Zivilisierten”. Wenn wir
den Lauf der Geschichte un ter su chen, taucht die Wahrheit auf, dass die
Menschen schon im mer die sel be Intelligenz und Kreativität be sa ssen. Was
die Menschen vor hun der tau sen den Jahren her stell ten und die Spuren, die
sie hin ter lie ssen, ha ben völ lig an de re be deu tun gen, als die, die Evolutionisten
ih nen zu schrei ben. Wenn wir die se Spuren be trach ten, se hen wir, dass die
Menschen al ler Zeitalter auf grund ih rer Intelligenz und ih rer Fähigkeiten
neue Entdeckungen mach ten, die ih re Bedürfnisse er füll ten, und dass sie zu
al len Zeiten Zivilisationen ge schaf fen ha ben.
Die Gesandten hal fen ih ren Völkern bei de ren Entwicklung und
Fortschritt, in dem sie we sent li che Veränderungen in iti ier ten. Von Gott in -
spi riert, be sa ssen sie de tail lier te, wis sen schaft li che Kenntnisse. Noah (Fsai)
zum Beispiel be sass die Kenntnisse der Schiffbautechnologie, denn der
Quran ent hält Hinweise dar auf, dass sei ne Arche durch Dampf an ge trie ben
wur de. (Gott al lein kennt die Wahrheit)
Bis dann Unser Befehl kam und der Ofen über koch te. Wir spra chen:
“Bring von al lem ein Paar hin ein [in die Arche] und dei ne Familie, mit
Ausnahme de rer, über die be reits ent schie den wor den ist, so wie die
Gläubigen. “ Neben ihm glaub ten aber nur we ni ge. (Quran, 11:40)
Solch ein Ofen, Tannur ge nannt, ist noch heu te in ver schie de nen
Regionen in Gebrauch. Der Vers ent hüllt, dass die ser Ofen Wasser aus -
ström te. Die Arche wur de al so ver mit tels des bro deln den Wassers be reit ge -
macht, Fahrt auf zu neh men. In der Tat schreibt Hamdi Yazir von Elmali in
sei nem Kommentar, die Arche sei “ei ne Art durch ei nen Ofen an ge trie be -
nes Dampfschiff” ge we sen:
“Tannur” wird im Wörterbuch be schrie ben als ge schlos se ner Ofen.
Das Wort “fa ra” heisst “mit gro sser Kraft und Intensität ko chend “oder