Page 177 - Eine historische Lüge: Die Steinzeit
P. 177
Adnan Oktar (Harun Yahya) 175
und er sorg te da für, dass Nahrungsmittel ge recht ver teilt wur den, be son -
ders in den grö ße ren Städten. Die Arbeit der Priester wur de do ku men tiert
und ar chi viert.
In den Bereichen des Sozialen, der Kunst, der Wissenschaft und Öko -
no mie wi der spre chen die Sumerer, die vor 5000 Jahren leb ten, voll stän dig
dem evo lu tio ni sti schen Modell der Menschheit von der Entwicklung aus
dem Primitiven zum Zivilisierten. Die gro ße Zivilisation der Sumerer war
nicht nur ih rer ei ge nen Zeit weit vor aus, son dern wä re es noch ge gen über
vie len Gesellschaften un se rer Zeit. Dieses Niveau kul tu rel ler Entwicklung
kann durch evo lu tio ni sti sche Behauptungen nicht er klärt wer den, et wa, die
Menschen hät ten zu nächst ih re af fen ähn li chen Merkmale ab ge legt, ein -
schließ lich der Kommunikation durch Grunzen, hät ten sich dann so zia li -
siert und Tiere ge züch tet und ge lernt, Landwirtschaft zu be trei ben. Es ist
klar, dass Menschen zu al len Zeiten der Geschichte Menschen wa ren, mit
ih rer Intelligenz, ih ren Fähigkeiten und Vorlieben. Die Bilder des
Affenmenschen, der am Feuer in sei ner Höhle saß und sei ne Tage da mit
ver brach te, pri mi ti ve Steinwerkzeuge her zu stel len, wie es von
Evolutionisten re gel mä ßig dar ge stellt wird, sind voll stän dig fik tiv und wi -
der spre chen je dem hi sto ri schen, ar chäo lo gi schen und wis sen schaft li chen
Beweis.
Sumerische Wissenschaft
Die Sumerer hat ten ihr ei ge nes Zahlensystem. Im Gegensatz zum heu -
ti gen auf der Zahl 10 ba sie ren den Dezimalsystem ver wen de ten sie das se -
xa ge si ma le System, das auf der Zahl 60 ba siert. Es ist noch heu te von
Bedeutung: Eine Stunde hat 60 Minuten, ei ne Minute 60 Sekunden und ein
Kreis ist ein ge teilt in 360 Grad. Aus die sem Grund wer den die Sumerer, de -
ren ma the ma ti sche Kenntnisse die er sten geo me tri schen und al ge bra i schen
Formeln her vor brach ten, als die Begründer der mo der nen Mathematik an -
ge se hen.