Page 490 - Rubix Werkzeugkatalog 2019-21
P. 490
Übersicht – Gewindedrehen
Gewindedrehen, ISO-Code
ISO-Gewinde-Klemmhalter, Gewindewendeschneidplatte für die Außenbearbeitung
Typ Bezeichnung Katalogseite Bestell-Nr.
SER/SEL... Klemmhalter 2/94 2969 0115–2969 00005
2. Außen/Innen Typ Bezeichnung Katalogseite Bestell-Nr.
TN 16 ER/EL... 60° metrisch, Vollprofil 2/95 2969 0206–2969 0324
E = Außen TN 16 ER 55° WW, Vollprofil 2/95 2969 0500–2969 0530
I = Innen
ISO-Gewinde-Bohrstange, Gewindewendeschneidplatte für die Innenbearbeitung 2.5
Typ Bezeichnung Katalogseite Bestell-Nr.
SIR/SIL Bohrstange 2/96 2969 0730–2969 0858
Typ Bezeichnung Katalogseite Bestell-Nr.
4. Schafthöhe TN 11–16 NR/L... 60° metrisch, Vollprofil 2/97 2969 0900–2969 0939
TN 11–16 NR/L 55° WW, Vollprofil 2/98 2969 2000–2969 2027
25 = 25 mm
32 = 32 mm
Gewindedrehen – Schnittdaten
60° ISO metrisch Vollprofil für die Innen- und Außenbearbeitung
55° Whitworth Vollprofil für die Innen- und Außenbearbeitung
Mit Vollprofil-Drehplatten wird der Außen- und Innendurchmesser mitgedreht,
6. Werkzeuglänge sodass alle Teile konzentrisch sind. Erreicht werden gratfreie Profile, genau nach Norm,
in einem Arbeitsgang.
H = 100 mm R = 200 mm
K = 125 mm S = 250 mm Anzahl der Schnitte (Durchgänge) und Zustellungsmethoden
L = 140 mm T = 300 mm
M = 150 mm U = 350 mm Steigung mm 0,50 0,75 1,00 1,25 1,50 1,75 2,00 2,50 3,00 Sonderseite
P = 170 mm V = 400 mm Gänge/Zoll 48 32 24 20 16 14 12 10 8
Q = 180 mm Anzahl/Durchgänge 4–6 4–7 4–8 5–9 6–10 7–12 7–12 8–14 9–16
Radiale Zustellung Entlang der Flanke Wechselseitige Zustellung
8. Zusätzliche Information
Neigungswinkel
0 = Neigungswinkel 0°
1 = Neigungswinkel 1°
Bearbeitungsverfahren
Die Wahl der Schnittrichtung ist abhängig von:
• Werkstück (Außen- oder Innengewinde, Rechts- oder Linksgewinde)
• Maschine (rechtes oder linkes Werkzeug)
Nomenklatur und Formeln
Rechtsgewinde – rechtes Werkzeug Linksgewinde – linkes Werkzeug
Drehzahl Steigung D = Werkstückdurchmesser (mm)
D 2 = Flankendurchmesser (mm)
Vc • 1000 (Nenndurchmesser)
n = π • D (min ) P h = P • Anzahl der Gänge (min)
-1
-1
n = Drehzahl (min )
P = Teilung (mm)
ER IR EL IL P h = Steigung (mm)
Erste Wahl Erste Wahl V f = Bahngeschwindigkeit (m/min)
Schnittgeschwindigkeit Neigungswinkel
TPI = Gang pro Zoll
π • D • n Ph Vc = Schnittgeschwindigkeit (m/min)
Vc = (m/min) λ = arctan (°)
Linksgewinde – rechtes Werkzeug Rechtsgewinde – linkes Werkzeug 1000 D 2 • π λ = Neigungswinkel (°)
Bahngeschwindigkeit Umrechnung
Zoll in metrisch
25,4
n • Ph
V f = 1000 (m/min) TPI = P
ER IR EL IL
Erste Wahl Erste Wahl
2/91
Premium_WZ_WG02_T5_089-105.indd 91 25.02.19 13:42