Page 4 - Ausgabe Nr_2019_03
P. 4

4.                                                                                           Nr. 3 Herbst 2019

            Man  kann  sich  den  Mitmenschen da zu sein.                Feueralarm
            Schrecken  nicht  vorstel- Es  ist  völlig  inakzepta-
            len, wenn man ihn nicht  bel, wenn Feuerwehrleu-
            selbst  erlebt  hat:  Feuer- te  bzw.  Rettungskräfte
            alarm!  Nicht  umsonst  von  ungeduldigen  Auto-
            gibt  es  in  jeder  noch  so  fahrern  beschimpft  wer-
            kleinen  Gemeinde  eine  den,  wie  erst  kürzlich
            freiwillige   Feuerwehr,  nach  einem  Unfall  an
            die  von  den  Einheimi- der  Kreuzung  zur  Bich-
            schen mehr als geschätzt  lalm.  Eine  Unfalllenke-







                                                                  Beim Fritzhof in Aschau geriet, im Zuge von Flämmar-
                                                                  beiten, der Dachstuhl des Tennengebäudes in Brand.
                                                                  Als  eine  der  Gasflaschen  explodierte  war  Fotograf
                                                                  Rolf Krische /St. Johann zur Stelle, um den Moment
                                                                  bildlich  festzuhalten.  Beim  Eintreffen  der  Feuerwehr
                                                                  stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Der Sachschaden
            wird.  Nur  zu  oft  kann  rin  musste  wiederbelebt   war enorm, denn das Feuer griff auch auf ein Nachbarge-
            aber  auch  der  schnellste  werden,  der  Hubschrau-  bäude über.
            Einsatz  die  Feuersbrunst  ber  hat  die  Patientin  ins             ******************
            nicht   löschen.    Dann  KH  geflogen,  während
            kommt jede Hilfe zu spät  der      Rettungsmaßnah-
            für Haus und Hof. „Hütet  men  war  die  Paß  Thurn
            das Feuer und das Licht,  Bundesstrasse  erschwert
            damit    kein   Unglück  passierbar. Die Folge war
            g´schiecht!“, rief dereinst  ein  kilometerlanger  Ver-
            der  Nachtwächter  durch  kehrsstau, die Feuerwehr
            die  Straßen  und  das  gilt  versuchte  die  Autos  so
            bis heute.                 gut  es  ging  an  der  Un-
            Österreichs    Rettungs- fallstelle  vorbeizulotsen.
            wesen  ist  weltweit  vor- Mehrere  Lenker  waren
            bildhaft. Mehrere 10.000  wegen der Wartezeit sehr
            Feuerwehrkameraden,  gereizt und beschimpften         Wenn eine Almhütte in Brand gerät, so wie auf diesem Bild
            Bergrettungsleute    und  die  freiwilligen  Helfer   die Kreidlalm am Blaufeld in Aurach, gibt es für das Ge-
            Notfallsanitäter   stehen  auf das Übelste. Ein Ar-   bäude meist keine Rettung mehr. Es fehlt an Löschwasser,
                                                                  und bis die Einsatzkräfte am Schauplatz hoch oben am Berg
            365 Tage und 24 Stunden  mutszeugnis  für  unsere     eintreffen, steht das Almgebäude bereits in Vollbrand.
            bereit, um im Notfall für  Gesellschaft!















                                                          Zimmerer/Helfer gesucht!




                                                        0676/ 8362 11 876
   1   2   3   4   5   6   7   8   9