Page 6 - Hauszeitung 2023
P. 6
TREND
Perfekt für jede Jahreszeit
Längst sind Roséweine nicht nur Sommerweine, sondern
haben ganzjährig Saison und sind besonders vielfältige
Speisenbegleiter. Von frisch-fruchtig-leicht über gehaltvoll-
unkompliziert bis zu strukturiert und vielschichtig, mit
Tiefgang und Länge.
Abwechslungsreiches Farbenspiel
Wie viele Farbvarianten es tatsächlich gibt, ist schwer zu
beantworten. Das Farbspektrum ist auf jeden Fall so vielfältig
wie der Geschmack. Und gerade dieser Variantenreichtum
macht das Thema Rosé so spannend: von blassrosa bis pink,
vom unkomplizierten Picknick-Wein bis zum anspruchsvollen
Speisenbegleiter, vom Frizzante bis zum Sekt, von frisch-
fruchtig bis ernsthaft und trocken.
Rosé verbindet nicht nur optisch, sondern auch geschmack-
lich das Beste aus Rot- und Weißwein. Frische und Struktur,
Fruchtigkeit und Würze.
Eines haben alle Roséweine gemeinsam: sie werden aus
roten Trauben gemacht. Durch den kurzen oder längeren
Kontakt des Saftes mit den Schalen wird die typische
Roséfärbung erreicht. Je kürzer die Kontaktzeit, desto
weniger Farbe und Gerbsto e werden aus den blauen
Beerenhäuten gezogen.
ROSÉ
Roséwein erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die animierende Farbe,
seine Frische und die duftigen bis würzigen Aromen nden immer mehr Anhänger.
Vielfältiger Speisebegleiter
Dank ihrer frischen Struktur und aromatischen Vielfalt
sind Roséweine herrliche Speisenbegleiter - beim Kombinieren
sind quasi keine Grenzen gesetzt: vom gebratenen
Ge ügel, gegrillten Fisch und Meeresfrüchten, über pikante
Salate und geschmortem Gemüse mit mediterraner Würze,
besonders wenn Oliven, Tomaten oder Knoblauch dabei
sind, bis zum traditionellen Jausenbrot mit Liptauer,
Schmalz oder Verhackertem reicht ihr Einsatzgebiet. Sogar in
der fernöstlichen Küche ergeben sich interessante Paarungen.
Optimaler Trinkgenuss
Die ideale Serviertemperatur in einem schönen Weißwein-
glas liegt bei 8–11°C, die Trinktemperatur ist dann ent-
sprechend 2°C darüber. Je kräftiger und komplexer der
Wein, desto höher ist die Serviertemperatur, auch das Glas
sollte größer werden, um eine optimale Entfaltung der
Aromen in der Nase und am Gaumen zu ermöglichen.