Page 10 - BestofAargau_Test
P. 10

Schloss Hallwyl
Schloss Hallwyl Schloss Hallwyl
Museum Aargau
Effingerweg 6, 5103 Wildegg
Telefon +41 848 871 200
E-Mail reservationen.wildegg@ag.ch
reservationen.hallwyl@ag.ch
Schloss Wildegg
www.schlosswildegg.ch www.schlosshallwyl.ch www.museumaargau.ch
Schloss Wildegg Schloss Wildegg
110
Zu Gast in einem Aargauer Schloss
Planen Sie einen Event für Ihre Kunden oder einen Mitarbeiter- anlass und suchen nach einem speziellen Ort?
Unsere Schlösser Hallwyl und Wildegg bieten nicht nur jahr- hundertealte Geschichte(n), sondern auch eine einzigartige, stimmungsvolle Atmosphäre.
Schloss Wildegg – Apéros im Schlosshof oder unter Lindenbäumen Das Schlossareal der barocken Domäne Schloss Wildegg, mit Nutz-, Lust- und Ro- sengarten, Rebberg und Gutshof, bietet di- verse einzigartige Räumlichkeiten und Aus- senräume für Anlässe. Bei Sonnenschein kann die Lindenterrasse oder der Schloss- hof für einen Apéro eingerichtet werden. Als Innenalternative eignet sich die Schloss- scheune für gemütliche Essen oder Steh- Apéros.
Tauchen Sie in die Schlossgeschichte(n)
Als Bereicherung Ihres Anlasses auf Schloss Wildegg können die Gäste Ihres Anlasses zudem auf eine Zeitreise gehen. Eine Schlossführung mit dem letzten Dienstmäd- chen macht zum Beispiel deutlich, wie das Leben der Herrschaften um 1900 war. Oder
lernen Sie den wunderschönen Garten bei einem Aktivprogramm kennen. Sie er- fahren viel Spannendes über die Heilkraft der Kräuter. Lassen Sie sich ein massge- schneidertes Programm für Ihre Gruppe zusammenstellen.
Das schönste Wasserschloss
liegt im Aargauer Seetal
Das von Wasser umgebene Schloss Hallwyl mit seinem idyllischen Innenhof verleiht Ihrem Anlass einen besonderen Charme. Der Schlosshof lädt ein zu einem entspann- ten Apéro und die Schlossscheune ist ideal für gesellschaftliche Anlässe und Seminare.
Mit einer ehemaligen Schloss- bewohnerin durch Zeit und Raum
Noch tiefer in die Geschichte eintauchen können Ihre Gäste auf einem kurzen szeni- schen Rundgang durch das Schloss Hallwyl mit Wilhelmina von Hallwyl-Kempe. Sie er- zählt von ihren Abenteuern und berichtet vom Schlossumbau um 1900. Auf Wunsch lädt sie am Ende zu süssem schwedischem Gebäck im Schlosscafé ein. Weitere Ange- bote von kurzen Schlossführungen bis zu Aktivprogrammen stehen Ihnen selbstver- ständlich auch offen.
Haben wir Sie neugierig gemacht?


































































































   8   9   10   11   12