Page 8 - BestofAargau_Test
P. 8
81
Wer in Lissabon einen Garoto,
in Wien einen «Melange»,
in Madrid «un Café con leche», in Paris «un café crème»,
in Zürich «e Schale»,
in Rio «un Café com leite»,
in Bern «es Miuchkafi» oder
in Amsterdam «een Koffie verkeerd» bestellt, geniesst kurz darauf, mit etwas Glück, seinen guten Milchkaffee.
Mit etwas Glück deshalb, weil man unter gu- tem Kaffee nicht überall dasselbe versteht, wie alle wissen, die Amerika bereist haben. Bei uns steht Kaffee hoch im Kurs und deshalb unter scharfer Kritik, auch wenn die Geister bei der individuellen Definition von «gut» weit ausei- nanderdriften. Was dem Einen sein Espresso, ist dem Anderen der Mokka, die Nachbarin liebt ihren Latte macchiato, ihre Freundin mag ihn schwarz. Aber alle wollen sie eines: den perfekten Kaffee. Wie kommt ein solcher zustande? Darüber gibt der Fachmann und Geschäftsführer der Firma graf kaffee in Ba- den-Dättwil Auskunft: Lukas Voegele.
Herr Voegele, welcher Kaffee
ist Ihrer Meinung nach der beste?
Lukas Voegele: Diese Kardinalsfrage kann ebenso wenig beantwortet werden wie die Frage nach der besten Musik. Im privaten Bereich zählen der persönliche Geschmack
und der Stellenwert des Kaffees im Tages- ablauf des Konsumenten. Die Gastronomie schätzt einen Kaffee, dessen Eigenschaf- ten den Grossteil der Kunden zu befriedi- gen vermag, sei es bei einem Café Crème oder einem Espresso.
Wovon hängt die Qualität des Kaffees ab?
An oberster Stelle steht die Geschichte der Bohne. Deren Provenienz, Gewinnung, Behand- lung, Veredlung, Transport und Lagerung muss einwandfrei sein, bevor sie geröstet wird. Um sicherzustellen, dass wir nur das Beste vom Besten bekommen, arbeiten Leute aus unserer Firma sporadisch mit unseren Produzenten Hand in Hand vor Ort zusam- men. So pflegen wir ein kollegiales Verhält- nis, von dem beide Seiten profitieren. graf kaffee importiert nur Premium-Hochland- bohnen, um eine grösstmögliche Qualität sicherzustellen. Das Credo von graf kaffee
lautet: Täglich aromafrisch geröstet. Das heisst, wir sind dafür besorgt, dass der Kaf- fee spätestens 48 Std. nach dem Röstvor- gang beim Kunden ist. So garantieren wir Kaffeegenuss pur. graf kaffee röstet deshalb «just in time» und nicht auf Lager.
Da graf kaffee vom Kunden jedoch nicht auf- grund der Bohnen, sondern aufgrund des Kaffees in der Tasse beurteilt wird, machen wir auch regelmässig Qualitätskontrollen vor
Lukas Voegele, Geschäftsführer