Page 12 - Ventil164_Januar2020_Classical
P. 12
Dies und Das
kann es sinnvoll sein, dass die Gruppe geschlossen ausschert und überholt. Hierzu kann der Schlussmann evtl. die
Überholspur freihalten, indem er als erster ausschert. Dies funktioniert jedoch nur bei kleineren Gruppen.
Grundsätzlich gilt: Niemand sollte sich zum Überholen gezwungen sehen. Jeder überholt auf eigene
Verantwortung.
7. Wir werden überholt
Wenn von hinten schnellere Fahrer oder Gruppen kommen, lässt man diese am besten zügig die ganze Gruppe
überholen. Hierzu sollten die links außen fahrenden ggf. Platz machen und kurz nach rechts einscheren.
8. Halten ohne den fließenden Verkehr zu behindern
Beim Anhalten hält man immer in einer Reihe am äußersten Straßenrand, besser noch auf Parkplätzen,
Einbuchtungen o.ä.
Tanken: Wenn einer tankt, sollten alle tanken.
Darauf achten das die Gruppe zusammenbleibt. Also nicht schon den Motor starten während der letzte noch
bezahlt.
9. Eigenverantwortung
Jeder ist selbst für sich und seine Fahrweise verantwortlich. Niemand sollte sich gedrängt fühlen für seine
Verhältnisse zu schnell oder waghalsig zu fahren oder zu überholen. Das langsamste Motorrad bestimmt die
Reisegeschwindigkeit. Wer gern zügig fährt, sollte sich hinten einreihen, die Schlusslichter müssen öfters mal
schneller fahren, damit sie an der Gruppe bleiben.
Typische Gefahrenstellen sind Anhalten, Abbiegen und Anfahren. Dabei sehr aufmerksam sein. Schnell kann es
passieren das beim Anfahren an Kreuzungen oder Abbiegungen der Vorausfahrende plötzlich bremst, weil er den
Querverkehr nicht einschätzen kann. Wenn man dann schon Gas gibt, während man noch zur Seite schaut, rasselt
man zusammen.
10. Spaß in der Gruppe
Das wichtigste zuletzt: Spaß soll es machen.
Gemeinsames Fahren in der Gruppe erfordert Kompromissbereitschaft und gegenseitige Rücksichtnahme in Bezug
auf das Grundtempo, die Fahrweise, die Stopps, die Strecke , usw.
Wer sich überfordert fühlt, muss das sagen; ein anderer merkt das kaum. Auch ein provozierend oder gefährlich
wahrgenommener Fahrstil und andere schlechte Angewohnheiten müssen auf den Tisch, bevor es scheppert.
Deshalb bitte offen reden, aber höflich bleiben und nicht gleich lospoltern.
Weiterhin viel Spaß beim Fahren in der Gruppe wünscht
Harald Buße
12