Page 8 - Ventil164_Januar2020_Classical
P. 8
Planungen
Vorschau Ruhr-Lippe diesen hoch gelegenen Stre-
ckenabschnitt. Ab Ulrichstein
führt die Route hinunter über
Spessart, Vogelsberg und Rhön Windhausen und Romrod bis
Vom 17. bis 21.Mai 2020 fahren wir in die herrliche nach Alsfeld, dem tiefsten
Mittelgebirges Landschaft Hessens, nach Bad-Soden- und nördlichsten Punkt der
Salmünster.
Rundtour. Die idyllische
Motorradtouren in Hessen – ein Erlebnis auf zwei Stadt bezaubert mit ihrem
Rädern. Sie führen durch wunderschöne Hügelland- historischen Stadtkern, der
schaften und üppige Wälder, entlang von Flüssen zum Verweilen einlädt. Von
und Seen. Die Routen bieten nicht nur kurvigen Alsfeld aus geht es über die
Fahrspaß, auch idyllische Städte und Sehenswürdig- B254 Richtung Lauterbach,
keiten lohnen einen Besuch. Die Rhön – auf luftigen wo Sie die auf die B275
Höhen durch steile Kurven wechseln, die in Eisenbach
Die Rhön Richtung Rudlos zugunsten einer kurvenreicheren Stre-
Die Rhön wird auch als „Land der offenen Ferne“ be- cke verlassen werden kann. Über Stockhausen, Nieder-
zeichnet. Unbewaldete Hügelkuppen erlauben weite moos und Freiensteinau führt der Weg hinaus aus dem
Ausblicke über das Vogelsberg und über Ulmbach zurück zum Landhotel
Mittelgebirge. Die etwa Betz.
200km lange Rhönroute
startet vom Landhotel Der Spessart
Betz in östlicher Rich- durch verwunschene Wälder zu malerischen Orten
tung über Steinau an der Der von Wäldern geprägte Spessart besticht durch starke
Straße und Schlüchtern Motorradstrecken und sehenswerte Ausflugsziele. Vom
durch das Sinntal nach Landhotel Betz aus startet die Spessartroute über die
Bad Brückenau. Von hier L3178 in Richtung Jossgrund. Schon kurz hinter der
an gewinnt das Gelände Stadtgrenze beginnt der imposante Wald. Über Vill-
merklich an Höhe. Vorbei bach führt die Route ins bayrische Wiesn und von dort
an Bischhofsheim schlän- hinunter ins Tal bis nach Heigenbrücken. Nach etwa 60
gelt sich die Straße hin- gefahrenen Kilometern kann hier beim Bikertreff „der
auf bis zur Wasserkuppe, Engländer“ eine Pause eingelegt werden. Am Lohrbach
dem höchsten Berg Hes- entlang geht es anschließend über Partenstein nach
sens (950m ü.nN). Lohr. Die charmante Stadt besticht durch ihre malerische
Hier treffen nicht nur Biker ihresgleichen, auch ein Se-
gelflugplatz bietet Anlass zum verweilen. Vom Gipfel
aus führt der Weg hinunter bis nach Tann, dem nord-
östlichsten Punkt der Rhöntour. Über Schwarzenbach
und Hofbieber gelangen wir ins hübsche Fulda, das mit
seinen barocken Bauten eine echte Perle Hessens ist.
Hier ist eine längere Pause auf jeden Fall empfehlens-
wert. Entlang der Giesel kommen Sie schließlich über
Schlüchtern und Steinau an der Straße zurück zu Ihrem
Landhotel Betz.
Der Vogelsberg
über weite Felder durch die Vulkanregion
Vulkanische Aktivität prägte die Landschaft des Vo-
gelsberges. Heute finden sich in der Region unzählige Lage am Main. Der Routenverlauf folgt nun dem Fluss in
Quellen und Bachläufe, ausgedehnte Mischwälder und südlicher Richtung bis Hafenlohr. Hier verlassen Sie das
offenes Weideland. Immer wieder wird das Idyll durch Maintal und fahren wieder hinauf Richtung Eselsbach.
bizarre Blockfelder aus Basalt unterbrochen. Stumme Eine Geschwindigkeitsbegrenzung erlaubt ein gemütli-
Zeugen der Vulkanzeit. Die Tour startet Richtung Ulm- ches Fahren durch dieses schöne Stück Natur. Die ruhige
bach. Von hier aus geht es weiter über Fleschenbach Fahrstrecke schlängelt sich durch den Wald entlang der
und Salz nach Obermoos. Vorbei am Obermooser See A3 bis nach Aschaffenburg. Das Wasserschloss Mes-
und über Crainfeld passieren Sie anschließend die B275 pelbrunn liegt links der Fahrtstrecke und ist auf jeden
Richtung Ibeshausen und folgen von dort der L3305, Fall einen kleinen Abstecher wert. Dann geht es wieder
die kurvenreich bis zum Hohenrodskopf (764m ü.nN) Richtung Norden und über Johannesberg, Mömbris und
hinauf führt. Nach der Stärkung geht es weiter Richtung Geiselbach zurück nach Hessen. In diesem Teil der Strecke
Ulrichstein. Felder mit Weitblick auf die Burg prägen ist der Wald durch Felder und Weidelandschaften unter-
8