Page 2 - Ventil164_Januar2020_Classical
P. 2
Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung des MTC 40+
am 25.01.2020 im Hotel „zum Stern“ in Oberaula
Beginn:16:05Uhr Ende: 18:45 Uhr onalgruppensprecher. Begünstigt wird diese Regelung
dadurch, dass die finanzielle Unterstützung der Regi-
Anwesende: Harald Buße, Rainer Feuerbach, Bernd, onalgruppen seit der letzten JHV mitgliederbezogen
Hossinger, Horst Kästel, Achim Naujokat, Ulli Scherching, erfolgt.
Helmut Sklar, Manfred Zabel, Horst Zielasko. Horst Zielasko teilte mit, dass er mit Mitgliedern seiner
Regionalgruppe das Hotel für das Jubiläumsfahrerlager
Top 1 2021 besichtigt hat und für geeignet empfand (weiter
Begrüßung u. Feststellung der Beschlussfähig- im TOP 8).
keit Er schlug vor, künftig nur noch eine erweiterte Vor-
Die Sitzung wird vom ersten Vorsitzenden, Horst Zielasko, standssitzung jährlich durchzuführen und empfahl den
eröffnet und geleitet. Zeitpunkt für Mitte Januar. Dieser Vorschlag wurde ein-
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. stimmig angenommen.
Achim Naujokat teilte mit, dass der Absatz im Clubshop
Top 2 rückläufig sei und verwies nochmal auf die Bestellmodi
Genehmigung der vorliegenden Tagesordnung ausschließlich bei ihm, wie sie bereits im Protokoll der
Die allen vorliegende Tagesordnung wird einstimmig Vorstandssitzung vom 24.6.2019 (Ventil Nr. 162) aus-
genehmigt. führlich dargelegt wurden.
Zum Jubiläumsfahrerlager 2021 sollen bestickte Kap-
Top 3 pen (Mützen) in Auftrag gegeben werden, über deren
Verlesung u. Genehmigung des Protokolls der Vergabe beraten wird. Eine kostenlose Vergabe an die
erweiterten Vorstandssitzung vom 24.6.19 Teilnehmer des Fahrerlagers und späterer kostendecken-
Das Protokoll wird verlesen und mit einer Stimmenthal- der Verkauf wird mehrheitlich abgelehnt, ebenso die
tung angenommen. Abgabe mit unterschiedlichen Preisen zum Fahrerlager
und später. Eine gegebenenfalls mögliche Stützung des
Top 4 Abgabepreises für die Kappen wird verschoben bis der
Berichte des Vorstandes tatsächliche Preis bekannt ist.
Horst Zielasko informiert über den aktuellen Mitglieder-
stand mit 182 Mitgliedern. Ulli Scherching gibt einen groben Überblick über den
Alle Touren der Regionalgruppen wurden im Jahr 2019 Finanzbestand und die künftigen Ausgaben des Clubs
unfallfrei gefahren. mit gerundeten Beträgen und teilt mit, dass der Finanz-
Werner Fuderholz hat gebeten, ihn zur JHV im Juni 2020 bestand von rund 6 T Euro auch im Jahr 2020 nicht
von der Aufgabe des Kassenprüfers zu entlasten. Das er- wesentlich abgebaut werden wird.
öffnet die Möglichkeit, künftig die Kassenprüfer versetzt
zu wählen, so dass die Einarbeitung in dieses Amt dem Rainer Feuerbach berichtet als Beisitzer Süd, dass es dort
jeweilig neuen Kassenprüfer leichter fällt. Im vorab hat nur noch die Regionalgruppe Bayern gibt. Im Laufe der
Horst mit Helene Tietge sich über ihre Bereitschaft für Zeit haben sich alle südlichen Regionalgruppen aufgelöst,
eine mögliche Wahl zur Kassenprüferin erkundigt und wie Hessen, Sachsen. Deshalb gibt es von seiner Seite
ihre Bereitschaft für diese Aufgabe erhalten. Er wird sie diesbezüglich über keine Aktivitäten zu berichten
auf der JHV vorschlagen. Kontakt bestehe nur noch zu Hartmut Sklar der noch
Breiten Raum nahm die Beratung über einen Vorschlag über seine Kontakte informiert. In Sachsen bemühe sich
aus Sachsen ein. Es wurde vorgeschlagen, neben den Manfred Zabel um den Aufbau einer Regionalgruppe,
großen Regionalgruppen (über 10) auch kleinere Grup- zu dem er ihm viel Erfolg wünscht.
pen zuzulassen, weil die teilweise großen Entfernungen
einzelner Mitglieder zum Stammtisch die Teilnahme Top 5
daran erschwert und bei der Werbung neuer Mitglieder Berichte der anwesenden Regionalsprecher/
hinderlich sein könnte. Im Ergebnis der Beratung wurde Vertreter
mit 8 Ja-Stimmen und einer Enthaltung entschieden, dass Ulli Scherching berichtet, dass die Stammtischtreffen
die ungeschriebene Festlegung von mindestens 10 Mit- mit reger Beteiligung durchgeführt wurden und für Fe-
glieder in einer Gruppe aufgehoben wird. Basierend auf bruar das traditionelle „Punschen“ geplant ist. Ebenso
der Satzung soll „sich in jedem Bundesland mindestens wird auch die beliebte Rapsblütenfahrt jedoch mit einer
eine Regionalgruppe bilden“ (§10.1). Da, wo ein Mitglied anderen Route wieder durchgeführt. Für jeden Monat der
sich um Erhalt und Ausbau einer Mitgliedergruppe als Saison sind Tagesfahrten, geführt von unterschiedlichen
Ansprechpartner bemüht, ist er gleichberechtigter Regi- Mitgliedern, geplant.
2