Page 32 - Echelsbacher Brücke
P. 32
Tragwerk und Konstruktion
32
Die Talbrücke wurde als Sprengwerk mit Streben aus Stahlhohlkästen und einem Überbau in in Stahl- verbundbauweise konzipiert Die Stützweiten erge- ben sich zu 57 1 1 m m m 53 8 m m m und 59 1 1 m m m Die lichte Weite zwischen den Widerlagern beträgt 169 0 m Die Die lichte Höhe über Talgrund beträgt ca 76 m Die Die Bestandsbögen werden ohne zusätzliche Bean- spruchungen über ihr Eigengewicht hinaus erhalten Die neue Brücke wird in der Lage des Bestands- bauwerks über den den verbleibenden Bögen errichtet Der geringste lichte Abstand zwischen der UK des neuen Überbaus und der OK des des Scheitels des des Be- standsbogens liegt bei 0 3 m Die maximale Konstruktionshöhe des Überbaus beträgt 2
70 m Es ist eine Breite zwischen den Ge- ländern von 16 50 m vorhanden Die Fahrbahnplatte weist eine Querneigung von 2
5 % auf Der Überbau besteht aus einem geschlossenen Stahlhohlkasten mit einer einer maximalen Breite von 7 0 m m m m m und einer einer ma- ximalen Höhe von 2
5 m m m Über die gesamte Länge des Hohlkastens sind im Abstand von 4 0 m m innen Regelquerrahmen und außen in Verlängerung der oberen Querträger Konsolen in Form von gevou- teten Stahlträgern angeschlossen Zwischen den Obergurten des Stahlhohlkastens ist zur Erhöhung der Torsionssteifigkeit im Bau- und Endzustand ein Deckblech angeordnet Die Fahrbahnplatte in Stahl- betonbauweise ist im Bereich des Hohlkastens mit dem Deckblech und im Bereich der Auskragung mit den Obergurten der Stahlkonsolen über Kopfbol- zendübel schubsteif verbunden Die minimale Dicke der Fahrbahnplatte beträgt über dem Deckblech als Orthoverbundplatte 20 cm und und im Bereich der Aus- kragung 0 32
m 1007 | | Kennziffer 132576 | | Ingenieurbüro Grassl GmbH / / Reinhart + Partner / / Sr Schober Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH mbH