Page 22 - RochadeFlipTest1
P. 22
Mit dieser Führung war das Match ent- schieden, da einige Partien bald ins Re- mis mündeten. Den Schlusspunkt für Hockenheim setzte „Sonnenbrillen- mann“ Baadur Jobava, der sich in einer wilden taktischen Schlacht besser ori- entierte:
bundesliga
K
k GM R. Van Kampen 2644 Nach 29.Le1:
XABCDEFGHY 8 +l+ +k+( 7tr + + vlp' 6 wqntrp+p+& 5zppsN +p+ % 4 + zP + +$ 3+ + zP zP # 2 +R+ zPLzP" 1wQ tR vL mK ! xabcdefghy
29...Sxd4?
Da spielte entweder Verzweiflung oder falsche Berechnung ein großes Wört- chen mit. Zwar ist die weiße Batterie in der c-Linie sehr stark, aber mehr als Rückgewinn des Bauerns durch 30.Sxe6 drohte noch nicht.
30.exd4 Lxd4 31.Sa4!?
Einfacher war 31.Da2, wonach sich der Sinn des Figurenopfers nicht erschließt.
31...Dd8! 32.Lc3!
Vielleicht wollte der kreative Geor- gier mit 32.Txc8 abwickeln, doch nach 32...Lxa1 33.Txd8+ Txd8 hat Schwarz Turm und Bauern für zwei Leichtfigu- ren, da ist alles möglich.
32...Tc7! 33.Lxd4 Txc2 34.Txc2 bxa4 35.Dxa4!?
XABCDEFGHY 8 +lwq +k+( 7+ + + +p' 6 + trp+p+& 5zp + +p+ % 4Q+ vL + +$ 3+ + + zP # 2 +R+ zPLzP" 1+ + + mK ! xabcdefghy
GM B. Jobava 2701
Der SV Hockenheim besiegte Titelverteidiger SG Solingen mit 5,5:2,5
35....La6
Es ist noch nicht ganz klar, da der Ld4 auf wackligen Füßen steht und er we- gen ...Td1+ mit Damenverlust nicht zie- hen durfte. Wiederum scheiterte 35... Txd4 an 36.Txc8, doch mit 35...Kf7! konnte Schwarz noch maximalen Wi- derstand leisten. Dann kann der Läu- fer immer noch nicht gut wegen 36... Td1+ ziehen, während 36.Td2, analog zur Partie, an 36...e5! scheitern würde. Am besten ist 36.Lf1! Txd4 37.Txc8 Txa4 38.Txd8 mit guten Gewinnchancen.
36.Td2! Kf7
36...e5? geht nicht: 37.Da2+ Kf8 38.Lc5.
37.Lf3 e5 38.Da2+ Kf6 39.Lc3 Txd2 40.Dxd2 Dxd2 41.Lxd2 a4 42.Lc6 a3 43.Ld5 g5 44.f4
XABCDEFGHY 8 + + + +( 7+ + + +p' 6l+ + mk +& 5+ +Lzppzp % 4 + + zP +$ 3zp + + zP # 2 + vL + zP" 1+ + + mK ! xabcdefghy
Schwarz hätte das Spiel in die Länge ziehen können, doch er vertraute auf die technischen Fertigkeiten seines il- lustren Gegners und ließ es gut sein...
1–0
Eine kompromisslose Schlacht war das Match Hockenheim gegen Mülheim: fünf von acht Partien endeten mit einer Entscheidung, die Remispartien wiesen einen Schnitt von rund 50 Züge auf!
Trotz teilweise enormem Elovorteil an manchen Brettern schafften es die fa- vorisierten Hockenheimer nicht, dem Match ihren Stempel aufzudrücken. Ein schlechtes Zeichen war die schnel- le Niederlage von Rainer Buhmann – wann hat das Hockenheimer Urgestein schon mal eine Weißpartie verloren?
K
k IM P. Zelbel 2425 Englisch [A33]
1.Sf3 c5 2.c4 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e6 5.Sc3 Lc5 6.Sdb5 Sf6 7.Lf4 0–0 8.Lc7 De7 9.Ld6 Lxd6 10.Dxd6 Dd8 11.e4!?
Solider ist 11.e3 mit der Idee ...a6 12.Sd4 Se8 und die Dame kann nach a3 oder g3 ausweichen.
11...a6
XABCDEFGHY 8r+lwq trk+( 7+p+p+pzpp' 6p+nwQpsn +& 5+N+ + + % 4 +P+P+ +$ 3+ sN + + # 2PzP + zPPzP" 1tR + mKL+R! xabcdefghy
GM R. Buhmann 2625
3242
R O C H A D E E U R O PA MAI 2017
Foto: Auer