Page 30 - RochadeFlipTest1
P. 30
bundesliga
Erster Saisonsieg für Zugzwang München
Die Messen sind noch nicht alle gelesen. Zugzwang München steht zwar immer noch am Tabellenende, aber die Hoff- nung bleibt nach dem ersten Saisonsieg in München beim 5:3 über Griesheim. Zwei wichtige Punkte trugen dabei Ge- rald Hertneck und Erasmus Gerigk bei. Ersterer mit einem Mattangriff in einer spektakulären Partie, letzterer mit ei- nem tollen Abschluss im Endspiel:
k
Reti-Eröffnung [A09]
1.Sf3 d5 2.c4 d4 3.b4
XABCDEFGHY 8rsnlwqkvlntr( 7zppzp zppzpp' 6 + + + +& 5+ + + + % 4 zPPzp + +$ 3+ + +N+ # 2P+ zPPzPPzP" 1tRNvLQmKL+R! xabcdefghy
3...f6
Der Hauptzug. Vor fünf Jahren „erfand“ der kreative Kopf David Navara das mittlerweile modische 3...g5!?. Zeit- gleich mit dieser Partie wurde in Bre- men beim Kampf Hamburg gegen Hall 3...g5 in einem Duell der Rochadeau- toren erprobt. In F. Zeller – D. Kollars ging es auch munter weiter mit 4.h3 h6 5.d3 Lg7 6.Sbd2 e5 7.g4!? Se7 8.Se4 Sg6 9.h4!? gxh4 10.Lh3 Sc6 11.Da4 0–0 und Weiß besaß Angriffsaussichten an bei- den Flügeln.
Analysediagramm
XABCDEFGHY 8r+lwq trk+( 7zppzp +pvl ' 6 +n+ +nzp& 5+ + zp + % 4QzPPzpN+Pzp$ 3+ +P+N+L# 2P+ +PzP +" 1tR vL mK +R! xabcdefghy
Allerdings forcierte ich das Spiel über- schnell, leistete mir noch einen groben Rechenfehler im 17. Zug und stand nach rund 20 Zügen bereits glatt auf Verlust, die Peinlichkeit erspare ich mir lieber...
4.e3 e5 5.c5 a5 6.Da4+!? Ld7 7.b5! Lxc5 8.exd4 exd4 9.Lc4 De7+ 10.Kd1
XABCDEFGHY 8rsn +k+ntr( 7+pzplwq zpp' 6 + + zp +& 5zpPvl + + % 4Q+Lzp + +$ 3+ + +N+ # 2P+ zP zPPzP" 1tRNvLK+ +R! xabcdefghy
Originelle Stellung: Bauernopfer und Rochadeverlust – doch nun droht erst mal Damengewinn, der Sb8 kommt nicht aus seinem Loch und der schwar- ze König findet auch kein sicheres Plätz- chen.
10...Dd6 11.d3 Lf5 12.Sh4!
Springer am Rand... aber der wird sich dort tapfer seiner Haut erwehren.
12...Lg4+ 13.f3 Ld7 14.Sd2 f5
Mit 14...g5 den Randspringer zu fan- gen lässt seinen Kollegen mit Wucht nach e4 kommen: 15.Se4 Db6 16.Sxc5 Dxc5 17.Te1+ Kd8 18.La3 Db6 und nach 19.Lf8! gxh4 20.Da3!! (besser als 20.Lg7 Se7) sitzen beide Springer und Türme des Schwarzen im Gefängnis:
Analysediagramm
XABCDEFGHY 8rsn mk vLntr( 7+pzpl+ +p' 6 wq + zp +& 5zpP+ + + % 4 +Lzp + zp$ 3wQ +P+P+ # 2P+ + +PzP" 1tR +KtR + ! xabcdefghy
15.g4! Se7
Kritisch war 15...fxg4 16.Se4 Df8
16.gxf5 Df4?
Macht nun doch Jagd auf den Springer, doch das ist keine gute Idee.
17.Se4 Dxh4 18.Sxc5 Dh5 19.Te1 Dxf3+ 20.Kc2 b6
XABCDEFGHY
8rsn +k+ tr(
7+ zplsn zpp'
6 zp + + +&
5zpPsN +P+ %
4Q+Lzp + +$
3+ +P+q+ #
2P+K+ + zP"
1tR vL tR + !
xabcdefghy
21.Txe7+! Kxe7 22.Lg5+ Kd6 23.Se4+ Ke5 24.Te1 Kxf5 25.Ld5 Kg6
XABCDEFGHY 8rsn + + tr( 7+ zpl+ zpp' 6 zp + +k+& 5zpP+L+ vL % 4Q+ zpN+ +$ 3+ +P+q+ # 2P+K+ + zP" 1+ + tR + ! xabcdefghy
26.Ld2
Mit der tödlichen Drohung Tg1+ nebst Springerabzugsschach.
1–0
K FM E. Gerigk 2354
k
Französisch [C07]
1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sd2 c5 4.Sgf3 cxd4 5.Sxd4 Sc6 6.Lb5 Ld7 7.Sxc6 bxc6 8.Ld3 Ld6 9.De2 Se7 10.e5 Lc7 11.0–0 Sg6 12.Sf3 0–0 13.b3 f6 14.Lxg6 hxg6 15.La3 Te8 16.h4 Lxe5 17.Sxe5 fxe5 18.Dxe5 Dxh4 19.Tfe1 Df6 20.f4 Dxe5 21.fxe5 a5 22.Lc5 a4 23.b4 a3 24.Te3
Lc8XABCDEFGHY 8r+l+r+k+( 7+ + + zp ' 6 +p+p+p+& 5+ vLpzP + % 4 zP + + +$ 3zp + tR + # 2P+P+ +P+" 1tR + + mK ! xabcdefghy
K GM G. Hertneck
2487 IM L. Jarmula 2484
FM R. Baskin 2348
30
R O C H A D E E U R O PA MAI 2017