Page 51 - RochadeFlipTest1
P. 51
Nach c5 muss er sich nicht mehr mit einem rückständigen c-Bauern herum- schlagen! Andererseits sammeln sich nach c4xd5 mächtige feindliche Infan- terie-Verbände zusammmen! Und das alles - direkt vor dem Eingangstor in der Königsburg!
15.cxd5!
Die Rubikon ist schon überschritten.
15...Lh3 16.Lxh3! Dxh3 17.f4!
XABCDEFGHY 8r+ + tr +( 7zpp+ +pmkp' 6 + zp +p+& 5+ zpP+ + % 4 + zpPzP +$ 3+ +P+ zPq# 2PzP wQ + zP" 1tR + +RmK ! xabcdefghy
"Fritz" ist bereits auf dem Sprung nach f6, um dem schwarzen König auf g7 eine Visite zu gestatten - er kriegt wohl eine Rückendeckung von seinem langschrit- tigen Kollegen, den Tf1!
17...Dd7
Die Dame eilt zurück zur Burg - auf h3 fühlt sie sich beim weißen König nicht mehr wohl, da sie nach f4-f5, gefolgt von Tf1–f4-h4, erobert werden kann.
Der "Stopper" 17...f5? würde den e-Bauern vorbei rasen lassen: 18.e5! - danach hätte die Dame überhaupt keine schnelle Rückzugsmöglichkeiten gehabt.
18.f5!
XABCDEFGHY 8r+ + tr +( 7zpp+q+pmkp' 6 + zp +p+& 5+ zpP+P+ % 4 + zpP+ +$ 3+ +P+ zP # 2PzP wQ + zP" 1tR + +RmK ! xabcdefghy
Der "Fritz" stürmt weiter... wird aber von einem "Stopper" aufgehalten:
18...f6
Es wäre fahrlässig, den Bauern auf f6 einzulassen: 18...Kh8?! 19.f6! Tg8 20.Tf4!‚ (Das naheliegende 20.Dh6 scheitert am Gegenangriff: 20...Db5! 21.Tf4? g5μ Weiß wird keine Kom- pensation für den verlorenen b- oder d-Bauern haben!
(Achtung, Falle: 21...Dxd3?? Variantendiagramm
XABCDEFGHY 8r+ + +rmk( 7zpp+ +p+p' 6 + zp zPpwQ& 5+ zpP+ + % 4 + zpPtR +$ 3+ +q+ zP # 2PzP + + zP" 1tR + + mK ! xabcdefghy
Wie setzt Weiß Matt in zwei Zügen? 22.Dxh7+! Kxh7 23.Th4#!
19.h4!
Weiß verhindert g6-g5.
19...De7 20.Tf3 De5 21.Kg2!
Auch ein Turmschwenk von a1 nach h1 wird vorbereitet.
21...Tac8 22.b3 b5
XABCDEFGHY
8 +r+ tr +(
7zp + + mkp'
6 + zp zpp+&
5+pzpPwqP+ %
4 + zpP+ zP$
3+P+P+RzP #
2P+ wQ +K+"
1tR + + + !
xabcdefghy
Dank dem rechtzeitigen Einsatz des "Stoppers" und der Rückkehr der Dame aus ihrer Affäre mit dem weißen König, träumt nun der Schwarze, am Damen- flügel einen Gegenstoß durchzuführen. Botvinnik ist aber wachsam.
23.a4!
Er kontert mit einem "Gegengegen- stoß"!
Schwarz steht nun vor der "Wahl der Qual":
1. Nach b4 wird das schwarze Gegen- spiel in einer Sackgasse landen. Weiß erhält danach die Möglichkeit, mittels g4 seinen Angriff am Königsflügel sorg- los weiter zu führen.
2. Nach 23...bxa4 24.Txa4 wird dem Weißen noch eine zusätzliche Linie für den Angriff zur Verfügung gestellt. Geller wählt einen Weg, der über dün- nes Eis führt:
23...c4? 24.axb5! cxd3? 25.Txa7+ Tf7
Nach 25...Kg8 folgt 26.Dh6!+-
26.Txf7+ Kxf7 27.fxg6+ hxg6 28.Dxd3
XABCDEFGHY 8 +r+ + +( 7+ + +k+ ' 6 + zp zpp+& 5+P+Pwq + % 4 + zpP+ zP$ 3+P+Q+RzP # 2 + + +K+" 1+ + + + ! xabcdefghy
Nach der misslungenen Aktion am Da- menflügel kann der Turm eine Weile auf der c-Linie tanzen, obwohl die starken Doppelbauern auf der b-Linie immer ins Auge gefasst werden müssen...
28...Tc3 29.De2 Tc7 30.b6! Tb7 31.Da6! De7 32.Kh2 Kg7 33.Td3
XABCDEFGHY 8 + + + +( 7+r+ wq mk ' 6QzP zp zpp+& 5+ +P+ + % 4 + zpP+ zP$ 3+P+R+ zP # 2 + + + mK" 1+ + + + ! xabcdefghy
Da die schwarze Dame mit ihren Pflichten auf der 7. Reihe beschäftigt ist, sammelt Weiß den d-Bauern ein. Schwarz versucht natürlich irgend- wo Gegenspiel zu erhalten - hier kom- men nur Bauernhebel am Königsflügel in Frage:
DYNAMISCHES SCHACH
MAI 2017 R O C H A D E E U R O PA
51