Page 23 - BilD-Zeitung vom (⭐25. September 2020)
P. 23

Ihre                                     Seite
      Gesund-
         heit                                                                          präsentiert von gesund-vital.de


     Was essen bei                                                        Was essen bei Blähungen?
                                                                          Patienten, die stark unter Blähungen leiden, sollten
                                                                          sich nicht zu ballaststoffreich ernähren. Diese Le-
     Reizdarm-Syndrom?                                                    bensmittel können Blähungen nämlich verstärken.
                                                                          Vor allem wenn Sie eine ballaststoffreiche Ernäh-
                                                                          rung  nicht  gewohnt  sind,  ist  mit  Beschwerden
                                                                          durch zu viel rohes Obst und Gemüse zu rechnen.
     Bei einem Reizdarm-Syndrom haben die Betroffenen Darm-               Hier muss jeder Patient für sich selbst herausfin-
     beschwerden, deren Ursache nicht zu finden ist. Die richtige         den, welche Nahrungsmittel er verträgt und welche
                                                                                     eher nicht.
     Ernährung kann Symptome lindern und Wohlbefinden steigern
                                                                                           Bewegung!
     Bei Menschen mit Reizdarm-Syndrom scheint der
     Darm verrücktzuspielen. Er reagiert sensibler auf                                      Ebenso  wichtig  wie
     Reize als der von Gesunden, und seine Beweg-                                            eine   angepass-
     lichkeit ist gestört. Mal ist es zu viel, was zu                                        te  Ernährung  sind
     Durchfällen fühlt, mal zu wenig, was Ver-                                               Entspannung   und
     stopfung zur Folge hat.                                                                 Bewegung:  Ein  Reiz-
                                                                                             darm-Syndrom   hat
                                                                                            häufig  auch  seelische
     Ausgewogen ernähren
                                                                                           oder stressbedingte Ur-
     Deshalb  muss  alles  gemieden                                                       sachen. Sanfte Bewegung
     werden, was den Darm zu stark                                                      kann helfen, die Verdauung zu
     belastet. Vor  allem  das Weg-                                                    normalisieren.
     lassen kurzkettiger Kohlehyd-                                                     Um den Darm nicht zu über-
     rate hat sich als Behandlung                                                       fordern, ist es wichtig, regel-
     bewährt.  Zu  diesen  zählen                                                       mäßig    kleine  Portionen  zu
     glutenhaltiges Weißmehl, Zu-                                                       sich  zu  nehmen.  So  sollten
     cker,  Milchzucker  (Laktose)                                                      die Mahlzeiten über den Tag
     und Fruchtzucker (Fruktose).                                                       verteilt  in  fünf  kleinen  Por-
     Wer  unter  Reizdarm  leidet,                                                      tionen eingenommen werden.
     sollte  zu  scharfe  oder  stark                                                   Bewährt haben sich feste Es-
     gewürzte Speisen vermeiden.                                                       senszeiten.
     Auch zu heiße oder zu kalte Le-                                                   Abends arbeitet die Verdauung
     bensmittel können das Verdau-                                                    langsamer, daher sollte gerade
     ungssystem zusätzlich reizen.                                                   dann keine üppige Portion geges-
     Besonders  Alkohol,  Kaffee                                                    sen werden.  Auch im häufig stres-
     und Zigaretten sollten bei                                                    sigen Alltag ist es wichtig, sich genug
     einem Reizdarm-Syndrom                                                       Zeit beim Essen zu lassen. Das Essen
     stark  eingeschränkt  bzw.                                                 sollte gründlich gekaut werden, und die
     am besten ganz weggelas-                                                 Mahlzeiten sollten einen festen Bestandteil
     sen werden. Der in Süßig-                                              im Tagesablauf einnehmen und nie unter Zeit-
     keiten  enthaltene  Zucker                                           druck eingenommen werden.
     kann  das  Wachstum  von
     Keimen im Darm fördern und         Verstopfung oder Durchfall?           ERNÄHRUNGS-TIPPS
     sollte daher ebenfalls vermieden
    Fotos: Adobe Stock, Colourbox  |  Text: gesund & vital  Schonkost bei Reizdarm  Betroffene, die unter Verstopfung leiden, sollten   •  laktosefreie Produkte oder Sorten, die von
     werden.
                                                                              •  Brot und Müsli aus Dinkel, Reis,
                                                                                 Buchweizen, Hafer oder Hirse
     Generell empfiehlt es sich, bei einem Reizdarm-Syn-
                                        auf eine ballaststoffreiche Ernährung achten. Denn
                                                                               Natur aus laktosefrei sind, wie Schnittkäse
     drom für eine Weile auf Schonkost umzusteigen,  Ballaststoffe beschleunigen den Verdauungsvorgang,
                                                                               und Hartkäse
     um dem Darm „eine kleine Pause“ zu gönnen. Mit  da sie im Darm aufquellen. Dadurch kann der Nah-
                                                                              •  fruktosearme Obstsorten, z.B. Ananas,
                                        rungsbrei schneller den Darm passieren.
     Schonkost sind alle Lebensmittel gemeint, die ma-
                                                                               Banane, Kiwi, Beeren, Honigmelone
     genschonend sind und den Darm entlasten. Typisch  Auch bei Durchfall kann eine ballaststoffreiche Er-
                                                                              •  fruktosearme Süßungsmittel wie Reissirup,
     sind Tee, Brühe oder Zwieback.
                                        nährung helfen, da sie stuhlregulierend wirkt. Aller-
                                                                               Ahornsirup, Traubenzucker (Glukose)
                                        dings ist die Verdauung bei Durchfall bereits stark
     Da dies aber auf Dauer eine zu einseitige Ernäh-
                                                                              •  mit wenig pflanzlichem Öl (Olivenöl,
     rung  wäre,  sollten  Stück  für  Stück  wieder  mehr  beschleunigt, sodass jeder Betroffene zuerst einmal
                                                                               Rapsöl) gedünstete Speisen
     Lebensmittel dazukommen.So kann sich der Darm  ausprobieren sollte, ob die ballaststoffreiche Ernäh-
     wieder an eine „normale“ Ernährung gewöhnen.
                                        rung tatsächlich verträglich ist.
                                    © Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung Mehr auf gesund-vital.de
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28